Nach dem Minimal Winter
Im November habe ich den Beitrag „Spätes Herbstheu“ geschrieben. Und da ich auch immer versuche die Entwicklung eines Themas darzustellen, kommt heute die „Bilanz“ zum Thema…
„Spätes Herbstheu – Bilanz“ weiterlesen
Ist die Kategorie zum Tag (heu)
Im November habe ich den Beitrag „Spätes Herbstheu“ geschrieben. Und da ich auch immer versuche die Entwicklung eines Themas darzustellen, kommt heute die „Bilanz“ zum Thema…
„Spätes Herbstheu – Bilanz“ weiterlesen
Die letzte Lieferung an Heu ist vor zwei Wochen im Vorgarten gelandet. Wunderschön schlechtes Heu habe ich wieder einmal kostenlos erben können. Das Heu ist sehr grobes Mähgut mit Schilfanteil. Es ist wohl bei der Lagerung abgesoffen…
„Spätes Herbstheu“ weiterlesen
Nach dem Pflanzen der Glockenförmigen Peperoni habe in zum Mulchen die untere Lage des Heuhaufens verwendet. Ganz einfach weil nur noch dieser Teil übrig war. Genau der Rest ist schön kurz und kann gut zwischen die Pflanzen verteilt werden. Allerdings hat dieses Material auch eine Kehrseite. Eine Zeitbombe …
„Der Schrecken im Mulch“ weiterlesen
Im letzten Jahr habe ich ein kleines Beet angelegt und dabei auf das Thema Lasagne Gardening Bezug genommen. Jetzt, fast 11 Monate später ist die Situation des Beetes auf den Bildern hier rechts zu erkennen. „Lasagne light – Bilanz“ weiterlesen
Heu direkt vom Ballen abgewickelt ist trocken. Das soll auch so sein, denn das ist das originale Ansinnen der Produzenten. Ich kann das Heu in der trockenen Form nur begrenzt gebrauchen. Als Heumulch soll es ja leicht verteilt werden können und dann auf den Beeten verrotten.
Also habe ich im letzten Herbst einen halben Ballen, ca 30cm hoch auf mehrere Flächen verteilt. Das Ziel war, die Zeit bis zum Frühjahr für die Verbesserung der Eigenschaften des Heumulch zu nutzen.
„Naturgewalten nutzen“ weiterlesen
Das Kriechendes Fingerkraut habe ich schon immer im Garten. Nur aktuell hat es sich an einigen Stellen gewaltig ausgebreitet. Es ist so aggressiv in seiner Ausbreitung, das keine andere Pflanze dagegen halten kann. Ein Fläche die ich seit dem Spätsommer nicht mehr genutzt habe hat es komplett erobert.
„Kriechendes Fingerkraut – ein Angstgegener“ weiterlesen
Ich war fest der Meinung, letztes Jahr war der Haufen früher da. Aber wie das mit dem Alter so ist… Die Veröffentlichung ist haargenau auf dem gleichen Datum erfolgt. Auch die Menge ist nahe zu identisch. Grundfläche 7,5m x 2,4m und eine durchschnittliche Höhe von 1m. Damit gehen auch in diesem Jahr wieder rund 17…18m³ an den Start.
„Der große Laubhaufen“ weiterlesen