Wachstum
Im Herbst habe ich zu verschiedenen Zeitpunkten und an verschiedenen Stellen Gelbsenf gesät. Der zuletzt gesäte Senf, hat es nur zu einer Wuchshöhe von 15cm gebracht. Die anderen Stellen aus dem September sind schön fett bis zu 40cm hoch gewachsen.
Frosthärte

Was mich jetzt überrascht, ist das Ergebnis des Miniwinter-Schneefalls. Die kleinen Pflanzen haben die Fröste und den Schnee ohne jeden Schaden überstanden.
Die Bestände der fetten Pflanzen sind komplett erfroren und bald als Stroh zu verwenden. Ich lasse diese Reste bis zur Einsaat auf der Fläche stehen. Das hindert Samen am Keimen und begrenzt das Wachstum anderer Pflanzen.
Einen solchen Unterschied habe ich den ganzen Jahren noch nicht gesehen. Vielleicht kennt jemand eine mögliche Ursache ?