Mischkultur
Als Beispiel wie ich Brennesseln ernte und gleichzeitig den Bestand kontrolliere will ich hier zeigen. Ich toleriere Brennesseln an vielen Stellen, wo sie in der Gruppe mit anderen Pflanzen stehen.
Ziehen
Das ist das zentrale Motto der Bestandskontrolle. Wenn die Pflanzen den Blütenansatz zeigen, dann ist es Zeit die ersten Stellen zu bearbeiten. Handschuhe sollten für die meisten Menschen obligatorisch sein. Es gibt auch welche, die ohne Handschuhe mit Brennesseln hantieren. Ich muss das nicht haben ;)
Zum Ziehen wird die Pflanze in halber Höhe am Stengel um fasst und herausgezogen. Da Brennesseln bei mir hier nie tief wurzeln, werden Teile der Wurzeln mit heraus gerissen. Das ist nie bedrohlich für den Bestand, lockert aber gleichzeitig den Boden auf. Wie die Methode auf anderen Böden funktioniert kann ich nicht sagen. In festen Böden reißen die Wurzeln sicher weniger mit heraus als bei lockeren Böden. Ist der Bestand der Brennesseln schon mehrjährig, dann wird der Boden aber immer lockerer.
Verwertung
Die so gewonnenen Pflanzen werden gehackt und zur Jauche angesetzt. Oder wie hier im aktuellen Beispiel, knicke ich die Stengel 3 bis 4 mal und verwende die Pflanzen dann an Ort und Stelle als Mulch.