Erweitertes Dach
In der letzten Saison war erstmals die Südwand unseres Hauses mit Tomaten bepflanzt. Die Tomaten hatten sich sehr gut entwickelt und zum Saisonabschluss musste ich dann die letzten Früchte mit der großen Leiter ernten.
Sturmböe
Unsere Nachbarn zur Linken besitzen eine schöne Überdachung ihrer Terrasse.
Bei einer Windböe im letzten Jahr hat es eine Doppelstegplatte aus der Befestigung gedrückt und leicht beschädigt. Diese Platte konnte ich „erben“ und damit den Dachüberstand an den Tomaten lichtdurchlässig vergrößern. Ich hoffe damit die Saison noch weiter verlängern zu können und noch im Oktober die Sonne für die Reifung der Tomaten nutzen zu können. Zusammen mit der Tropfenbewässerung haben die Pflanzen schon wieder eine Höhe von gut 2,80 erreicht.
Wenn ich bedenke das die Reparatur nur der einzelnen Doppelstegplatte mehr als 500€ gekostet hat, dann bin ich froh über das preiswerte Erbstück.

Die Konstruktion ist ja genial. 500 Euro sind mir leider zu teuer, sonst würde ich mir etwas Ähnliches bauen. Der Schutz der Tomaten mit den Schutzfolien und Tomatenhauben läuft bei mir eher suboptimal und ich suche auch schon lange nach einer besseren Lösung. Vielleicht schaue ich mal, ob man nicht doch günstig ein kleines Gewächshaus bauen kann.
Hallo Ulf,
ja 500€ hätte ich auch nicht ausgegeben, wenn es nicht das Erbstück gewesen wäre. Aber schau mal hier: https://garten.winkelmann-web.de/?p=1072 den Link werde ich am Beitrag noch nachrüsten. Da sind meine „noch-lower-cost“ Varianten von Tomatenhäusern.