Leider ausgstorben
Kannibalismus – nein danke !
Klar das ist wieder mal nur der Aufreißer. Die Übersetzung von „Misfits“ bietet das geradezu an.
Auf dieser Leider ausgstorben geht es um das Bewusstsein wie viel unserer Nahrungsmittelproduktion nur deshalb vernichtet wird, weil wir als Kunde angeblich nicht mit der Form oder dem Aussehen von Obst und Gemüse belastet werden dürften…
Die beiden Damen machen aus der Idee auch noch eine Geschäftsidee, was ich überhaupt nicht verwerflich finde. Das kurze Video erlaubt einen ersten Einblick.
Ich wunder mich auch über die Ackerflächen. Die intensive Landwirtschaft macht unsere Böden tot. Wenn man alles Angebaute verwerten würde, könnte man einen teil der Böden sich erholen lassen! Ich kaufe aber auch lieber das frische gut ausehende Obst und Gemüse im Laden.
…und genau deshalb würde ich jeden Menschen ein Jahr lang in einer kleinen biologisch arbeitenden Landwirtschaft (mit-)arbeiten lassen. Das schärft das Bewusstsein, wieviel Mühe es macht, Nahrung zu erzeugen und die Menschen werden merken, dass alle Erzeugnisse die gleiche Arbeit und die gleiche Zuwendung brauchen; ob klein und schrumpelig oder groß und (vermeintlich) makellos. Man würde hinterher sicher bewusster kaufen und bewusster essen.
Doch leider sieht die Realität anders aus. Ich habe mal am Beispiel von Bananen gesehen, wie viel, oder besser, wie wenig Prozent von der eigentlichen Ernte letztlich in die Läden oder auf den Tisch kommen! Da werden riesige Berge vernichtet weil sie zu krumm, zu grün, zu gelb, zu groß oder zu klein sind. :-(
Hallo Mischa,
ein Monat Praktikum in der Schulzeit könnte da schon sehr früh ein Verständnis schaffen. Klar das so ein Zwang erst einmal nicht eingesehen wird.
Alternativ könnte man den zum Glück abgeschafften Wehrdienst durch ein für ALLE verbindliches Soziales / Ökologisches Jahr wieder einführen. Einmal was für die Gesellschaft tun, die einen das ganze Leben umgibt ich nicht unverschämt. Aussuchen darf man sich ein Thema, nur drücken darf sich KEINER …