Nur 2min reichten
Heute hat es uns erwischt ! Die ersten zwei Gewitter Regengüsse waren harmlos. Viel Regen aber fast kein Wind dabei. Dann aber um ca. 18:00 hat die Wetterküche mal so richtig gezeigt was Starkwindböen sind. Wieder viel Wasser und verdammt viel Wind aus Richtung Süden.
Wind aus der falschen Richtung
Hier ist die bevorzugte Windrichtung aus Westen. Unseren Walnusbaum kenne ich jetzt schon mehr als 40 Jahre, obwohl ich erst 21 Jahre hier wohne. In den ersten 20 Jahren musste ich noch Eintritt bezahlen (DDR Erich & Co). Also ist das Holz auch auf Westwind trainiert. Da kann der Baum mit Südwind nicht so richtig was anfangen. Zudem wäre dieses Jahr ein Super Nussjahr geworden. Beim ersten Aufräumen merkt man die gewaltige Masse, die grüne Nüsse an den Ästen haben. Die Nussernte ist dieses Jahr schon Geschichte bevor sie losgeht. Schlimmer noch, die großen Wunden an den Bruchstellen und das jetzt völlig gestörte Gleichgewicht im Baum werden wohl zum Abholzen führen müssen. Die jetzt freiliegenden Äste haben nicht das Training mit der Windlast, die sich ab jetzt ergibt. Auch mechanisch ist das Gleichgewicht gestört…

Im Grunde darf ich glücklich sein. So wie die Äste gefallen sind, ist dies das absolute Minimum an Schaden den man sich wünschen kann. Es hätte keine bessere Richtung treffen können. Genau in Richtung Hof. Kein Treffer an unserer oder gar der Nachbar Garage. Man hätte sogar auf einer Liege und dem Baum liegen können. Eigentlich 0% Sachschaden… Nur der alte Flieder, zwei Weißdornbüsche müssen noch mal ganz klein anfangen.

Panoramabilder zeigen das ganze Ausmaß vom Hof und dem Garten.
Hallo Henry, mein Rat: Lass den Baum stehen wenn es keine weiteren Gründe gibt ihn zu fällen. Die beiden abgebrochenen Äste schaden dem Baum nicht. Walnussbäume sind sehr zäh und vertragen Brüche und radikale Schnitte hervorragend. Soweit ich das sehe, sind die Wunden senkrecht so dass Niederschlag ablaufen kann. Walnussbäume sind zwar im Kern oft hohl aber das ist bei denen normal, genau so wie ansitzende Baumpilze. Wenn Du willst, kannst Du ja ein Blech von oben so über die glatt gesägte Wunde bauen dass Luft an die Schnittstelle kommt aber kein direkter Niederschlag. Übrigens ist jetzt die beste Zeit um Walnussbäume zu verschneiden. ;) Die Wunden verheilen, wirst Du sehen und er wird in den nächsten Jahren mächtige Äste nachschieben. Wenn Du Angst um die anderen Äste hast, nimm sie auch ein Stück zurück so dass sie weniger Last haben.
@Madmoisele: Grüne Walüsse kan man nur bis zum Johannistag (Johanne, Johanni, am 24. Juni) zur Verarbeitung ernten. Ab dann wird die innere Schale hart. Damit kann man leckeren Walnusslikör ansetzen. Auch ins Pflaumenmuß kann man ein – zwei grüne Nüsse beim Kochen legen, gibt Gewürz und Farbe. :) Aber so viele Pflaumen hat kein Mensch wie jetzt nüsse auf dem Hof liegen. :D
Hallo Mischa,
ich muss ein Detail klären. Der eine große Ast hat einen Kollegen, der nach Süden ragt. Die beiden zusammen haben sicher ein Gleichgewicht gebildet, das jetzt fehlt.
Zurückschneiden ist ein technisches Problem. Die gefährliche Masse steht über der Garage des Nachbarn. Mit einem Steiger absetzten wird eine Herausforderung die nur vom Nachbargrundstück aus funktionieren kann.
Und dann ist da noch der Versicherungsschutz. Ich muss den Pflegewillen nachweisen, sonst kann mir Fahrlässigkeit ausgelegt werden und schwups muss die Versicherung nicht zahlen.
Hast Du schon einmal welche in den Pflaumenmus gelegt ?
Tut mir ebenso leid um den Nussbaum. Muss ein schöner alter Knabe gewesen sein.
Man kann irgend eine Delikatesse aus grünen Walnüssen machen. Es fällt mir leider nicht mehr ein.
Aber dem Restgarten wird der Regen wohl gut getan haben. Hier wartet die Natur sehnsüchtig. Aber eine solche böse Bescherung braucht sie auch nicht
Hallo,
so um die 15-20 hoch und leider kann man aus grünen Nüssen mit diesem Grad der Entwicklung nichts mehr machen außer Heißkompost. Für Likör ist Juni der richtige Zeitpunkt. Jetzt sind die Schalen schon am verholzen obwohl es außen noch grün aussieht.
Regen ist gut nur den Wind brauche ich nicht als Zugabe.