Wohllebens Anleitung

Ein wenig zu groß

Der vollständige Titel lautet „Wohllebens Anleitung für Selbstversorger“. Als Geschenk habe ich das Buch bekommen und war überrascht eine Art Ratgeber von diesem Autor zu finden. Die bisherigen Bücher sind mehr oder weniger eine Darstellung von Fakten und deren Zusammenhänge. Nachdem ich das Buch gelesen habe, muss ich sagen dass der Titel ein wenig zu viel Erwartungen weckt die dann nicht erfüllt werden können.

Komplexität

Das Thema Selbstversorgung ist zu komplex um es in 270 Seiten vollständig zu erläutern. Der Titel „Wohllebens Leitfaden für Selbstversorger“ wäre dichter an den Möglichkeiten des Buches geblieben.
Aber die Art der Darstellung und die gute Nähe zu realistischen Einschätzungen ist zweifelsfrei gelungen. Von den Themen zur Kleintierhaltung kann ich nicht viel an eigenem Fachwissen zur Bewertung beisteuern. Die Beschreibungen erscheinen mir aber sehr realistisch.

Was die Wohllebens zum Thema Bodenpflege schreiben, findet nicht meine uneingeschränkte Zustimmung. Sie beschreiben die Nutzung der Motorhacke als notwendiges Übel, dass in seinem Fall ja nur die obersten 5cm durchquirlt. Vielleicht muss man diese Kröte schlucken, wenn man Aufwand und Nutzen des Neben-Selbstversorger-Gärtners abwägt.

Wie schon erwähnt bemühen sich die Wohllebens die Vorstellungen von Selbstversorgung auf dem Boden der Tatsachen zu verankern. Dazu gibt es ein Kapitel mit dem Thema „Wie viel darf’s denn sein“. In weiteren Kapiteln geht er auf den Anbau von Pflanzen, Sträuchern und Bäumen ein. Die Haltung von Ziegen, Schafen, Kaninchen und Hühnern wird mit einigen Eckpunkten beschrieben. Auch warum Puten, Schweine und Kühe aus ihrer Sicht für sie nicht passen. Die wichtigsten Methoden der Konservierung werden angesprochen.

In der Bilanz also ein Buch um eigene Vorhaben zu diesem Thema vor der Umsetzung kritisch prüfen zu können. Auch wenn man nur eines der aufgeführten Themengebiete bearbeiten will.

 

Loading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert