Mauerbienen Wohnungen – Teil 2

Nachdem ich im letzten Jahr mit den Brettchen für die Mauerbienen zu spät in den Wohnungsmarkt eingetreten bin, muss es dieses Jahr besser laufen. Die Lösung mit dem Spanngurt ist nicht wirklich brauchbar. Schon im letzten Jahr gab es ein schönes Massivholzregal aus dem Sperrmüll. Um 90 Grad gedreht und so weiter verwendet macht es hier jetzt einen guten Job.

Mittesser aussperren

Zwei Funktionen erfüllt der Holzrahmen / Holzregal. Erstens bildet es einen Rahmen in dem die losen Brettchen während der Saison eingespannt werden können. Das Regal bietet zudem noch ausreichende Reserven um bei erfolgreicher Vermietung auch noch weiteren Wohnraum schaffen zu können ;)

Zweitens sollen Vögel daran gehindert werden einen direkten Zugriff auf die Brutröhren zu bekommen. Daher der Kükendraht vor den Wohnungen. Da viele Anbieter von Mauerbienenkästen noch kleinere Maschendrähte verwenden, gehe ich davon aus, dass diese Version zu keiner Einschränkung im Flugbetrieb führen wird.

Vorjahresgäste & Verstärkung

Die im letzten Jahr verwendeten Brutröhren habe ich schon in die Nähe der Neubauwohnungen gelegt. Wenn alle ausgezogen sind, werde ich versuchen diese Röhren erst einmal aus dem Verkehr zu ziehen. Da ich nicht weiß wie viele potentiellen Nachmieter in den Röhren stecken, habe ich noch eine Investition getätigt.

 

Ich habe mir Mieter gekauft – alles ganz legal ! Mauerbienen sind in den letzten Jahren zu echten Arbeitstieren aufgestiegen. Aus diesem Bedarf heraus gibt es einige zugelassene Anbieter von Kokons. Bei einem Anbieter habe ich mir 100 Kokons gekauft. Damit ist mein Gartentaschengeldbudget für dieses Jahr schon zu fast 100% ausgeschöpft. Aber andererseits soll es dieses Jahr doch an den Wohnungen so richtig brummen…

Loading

3 Gedanken zu „Mauerbienen Wohnungen – Teil 2

  1. Was kostet den die einzelne Wohnung bei Dir? Ha,ha,ha.
    Wusste garnicht, dass die jetzt auch Miete zahlen müssen.
    Und umsonst arbeiten müssen die dann auch noch. Na so was.

    1. Hallo,
      wer spricht denn von „müssen“.
      Ich stelle den Wohneraum kostenlos bereit. Dafür können die Bienen ihrem Leben nachgehen und bekomme dafür eine optimale Befruchtungsleistung. Mauerbienen sind 100mal effektiver als Honigbienen und werden daher gezielt im Obstbau eingesetzt.
      Dazu kommt auch noch die Pflege der Kokons im Herbst. So werden die verschiedensten Parasiten beseitig. Ich finde das ist ein faires Geschäft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert