Heute Morgen mal schnell nach dem aktuellen Stand der Entwicklung geschaut und mit 21 Opfern wieder von den diversen Gurkenbeeten zurückgekehrt. Da die größte Frucht locker die 30cm Länge überspringt, kam gleich die Frage nach dem Innenleben auf.
Nachdem der Start der Gurken-Saison trotz des eigentlich guten Wetters etwas verzögert begonnen hat, ist der Fruchtansatz sehr gut. Wie immer wenn die Ernte losgehen könnte, sind wir in den Urlaub gefahren. Um die wasserliebenden Tanjas ohne fremdes Zutun versorgen zu können, habe ich kurzfristig 5 Stk Tropfstellen eingerichtet. Nach dem gleichen Prinzip wie schon bei den Tomaten, funktioniert alles nur mit der Schwerkraft.
Die Sorte Tanja habe ich die letzten Jahre nur noch im Anbau. Sie ist als sortenechte Pflanze auch gut zu vermehren. Das Thema „bitter“ ist bei der Sorte unbekannt. Auch bei der Hitze der letzten Tage und ungleichmäßiger Bewässerung im Hügelbeet, ist mir noch nie eine Frucht mit bitterem Geschmack untergekommen.
Die Entwicklung der Gurkensorte Tanja begann mit der stürmischen Keimung innerhalb von 2 Tagen. Das in der Zwischenzeit kühle Wetter hat ihnen nicht so richtig gefallen. Obwohl sie in einem Minigewächshaus stehen, konnten sie sich erst in der letzten Woche entscheiden, richtig los zu wachsen. „Tanjas ziehen um“ weiterlesen →
Also eine derart kurze Keimdauer habe ich bisher noch nicht erlebt. Nach nicht einmal zwei Tagen zeigen die Samen der Gurkensorte Tanja ihre Keimlinge. Dabei liegt die Keimrate bei 100%. Das ist schon wirklich beeindruckend.
Über die letzten Jahre habe ich mit dem Anbau der Gurkensorte Tanja ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht. Also geht diese Sorte auch wieder an den Start. Wichtig ist auch, die Sorte ist samenfest.
Hier das aktuelle Bild der Hokaidos von diesem Jahr. Ok, vertikal ist eventuell doch noch steiler, aber die Absicht ist zu erkennen ;) „Vertical Gardening – Nachlese“ weiterlesen →