Frei hängendes Wespennest

Zufällig entdeckt

Wie entdeckt man Wespennester ? Normalerweise weil man dem Flugverkehr in die Quere kommt. Das passiert einem bei diesem Nest in gut 5m Höhe eher nicht ;)

Ich habe mich über ein am Boden liegendes Papierteil gewundert. Unter einen Birnbaum liegt so etwas nicht ohne Grund. Also senkrecht nach oben geschaut und tatsächlich, da hängt es…

„Frei hängendes Wespennest“ weiterlesen

Loading

Hornissennest versehentlich zerstört

Hektische Hornissen-Königin

Als ich mit dem Abräumen der letzten Heureste fast schon fertig war, habe ich mich gewundert was denn die Hornisse so flach über dem Boden sucht. Und ich habe den Grund nicht gleich verstanden. Dann aber war klar, zusammen mit dem Heu hatte ich die ersten Zellen des kommenden Hornissennests erwischt.

„Hornissennest versehentlich zerstört“ weiterlesen

Loading

Treffen am Frucht-Leichenhaufen

Header Birnenhaufen

Zucker, Alkohol und Essig

Das sind die Grundkomponenten vom Treffpunkt unter dem Birnbaum, heute Nachmittag. Sehr schönes Wetter hilft bei der Verrottung des Birnenfallobstes. Wie immer wenn es um gammeliges Obst geht, sind die üblichen Verdächtigen versammelt.

„Treffen am Frucht-Leichenhaufen“ weiterlesen

Loading

Admiral mit Revierverhalten

AdmiralAufAusguck

Ungewöhnlich für Schmetterlinge

Schon seit einigen Jahren ist uns aufgefallen, das sich Admiral Falter bei uns im Hof auf exponierte Stellen setzen, um dann ganz plötzlich anderen Schmetterlingen, aber auch Sperlingen hinterherzujagen. Heute war wieder so ein Tag mit vielen Exemplaren und schönem Wetter. Da sitzen wir auch mal im Hof und haben die Chance das Verhalten zu beobachten. Der große Google liefert Hinweise auf Revierverhalten bei Schmetterlingen lediglich für zwei andere Arten, nicht aber zum Admiral.

„Admiral mit Revierverhalten“ weiterlesen

Loading

Nur Mulchen reicht nicht !

BlühpflanzenAdmiralWasserdost

Alles hängt zusammen

Was nützt der tollste Mulchgarten, wenn sonst nichts für alle potentiellen Bewohner des naturnahen Garten getan wird… Klar die Entscheidung für das konsequente Mulchen hat schon eine Region und deren Bewohner begünstigt. Aber es sind noch deutlich  mehr Regionen als nur der Boden im Spiel.

„Nur Mulchen reicht nicht !“ weiterlesen

Loading

Spontane Löcher 2.0

LöcherÜbersicht

Löcher der anderen Art

Der Beitrag mit dem Titel „Spontane Löcher“ ist schon eine ganze Weile her, daher will ich Titel mal wiederverwenden. Denn damals wie heute habe ich Löcher entdeckt, die gestern noch nicht da waren. Im ersten Beitrag stellten sich Wühlmäuse als Verursacher heraus.

„Spontane Löcher 2.0“ weiterlesen

Loading

Aktivisten für die gute Ernte

HummelWeißeTaubnessel

Bienenmangel

WeißeTaunbnesselJedes Jahr wieder brummen sie für die gute Sache. Hummeln und Wildbienen sind nahezu die einzigen Insekten die ich bei der Bestäubungsarbeit entdecken kann. Hier im Ort wüsste ich spontan keinen mehr der noch Bienenvölker hat, was durch die verschwindend geringe Anzahl Bienen in den blühenden Obstbäumen bestätigt wird. Um so mehr freut es mich das die Hummeln einen Teil des Bienen-Jobs übernehmen. Das ist auch der Grund, warum ich versuche so viel wie möglich Blüten tragende (Wild) Pflanzen in meinem Garten zu haben.

.

„Aktivisten für die gute Ernte“ weiterlesen

Loading

Paradies für Insekten

HortusInsektorum

Ein privater Garten, 6000m² und jede Menge Arbeit wurde hier dokumentiert. Die vielen Insekten in diesem Garten sind schon toll. Ich glaube aber das die Umgebung noch nicht so tot war, wie sie in den meisten anderen Lagen ist.

Somit waren die Startbedingungen recht gut. Viele Insektenhotels werden in guter Absicht aufgestellt, nur das Umfeld ist nicht für die Hauptakteure geeignet. Leider ein Fehler der auch sonst gemacht wird. Die Art ist geschützt, das Biotop nicht.

 

Loading