Herbstpflanzung von Knoblauch

KnoblauchRohmaterial

Zeitpunkt

Die Herbstpflanzung von Knoblauch ist meine bevorzugte Anbaumethode für Knoblauch. Wenn das Saatgut aus eigenem Anbau oder mindestens aus der Region kommt, kann man auch davon ausgehen das es frostfest ist. Der Unterschied zur Frühjahrspflanzung besteht nicht in der Methode sondern nur im Ergebnis. Der Ertrag der Pflanzen ist beim Anbau im Herbst immer größer als der Ertrag aus den Pflanzen, die erst im Frühjahr an den Start geschickt wurden. Fast schon egal wie das Wetter in Frühling sein wird, der Knoblauch ist immer der Erste im Rennen. „Herbstpflanzung von Knoblauch“ weiterlesen

Loading

Der Dicke aus dem Kaukasus

2013-09 DickerKnobi

Einwanderer

Über russischstämmige Kleingärtner hat mich eine Sorte Knoblauch erreicht, die wirklich große Knollen produziert. Auch die oberirdischen Teile der Pflanze sind nicht zu übersehen. Die waren auch der Auslöser, das ich auf den Knoblauch aufmerksam geworden bin. Mit mehr als 60cm Wuchshöhe ist das nicht gerade die traditionelle Höhe, die ich bis dahin so gekannt habe. Was sonst bei großen Früchten oft passiert, das der Geschmack leidet, ist in diesem Fall nicht zu merken. Auch wird es schwierig zu erklären, das man nur die laut Rezept vorgegebene eine Zehe genommen hat. Manche Zehen bringen locker das 5-fache der normalen Menge in den Kochtopf. „Der Dicke aus dem Kaukasus“ weiterlesen

Loading

Frühjahrsgrüße vom Knobi

der Dicke aus dem Kaukasus
der Dicke aus dem Kaukasus

Jährlich wieder

Vorausgesetzt man war im Herbst fleißig, dann ist Knoblauch der erste Frühlingsgruß aus dem Gemüsebeet. Ich bin für den Herbstanbau, denn dann werden die Knollen größer als die aus dem Frühjahrsanbau. Mit Anbau ist natürlich das Stecken der Zehen gemeint.

„Frühjahrsgrüße vom Knobi“ weiterlesen

Loading