Mit einer sehr eindringlichen Einfachheit beschreibt der Sozial- und Umweltwissenschaftler Dr. Michael Kopatz seine Analyse zum Thema umweltverträgliches Leben. Im nachfolgenden Video ist er scheinbar von einem schrecklichen Zeitplan getrieben, der sich dann auch im Vortragsstil niederschlägt. Aber dennoch sind die Aussagen und Beispiele überzeugend.
Das Buch
Bisher habe ich das Buch noch nicht lesen können, weil ich es noch nicht habe. Jahreszeitlich bedingt wird sich das aber vermutlich bis zum Ende des Monats noch ändern :)
Hallo Henry,
ich habe mich über mehrere Jahre unter anderem mit diesen Themen auseinandergesetzt und mir ist das mittlerweile selbstverständlich – zumal ich einiges mit eigenen Erfahrungen unterlegen konnte. Gleichzeitig erwarte ich das von niemand anderem.
Der von mir empfohlene Kurzvortrag von Konrad Fischer ist von ursprünglich von etwas über 6 Stunden auf die etwa 45 Minuten eingedampft. Es sollte nur einen kurzen Einblick geben, dass es noch andere Sichtweisen gibt. Und wer da Resonanz spürt, will sich sowieso tiefer darauf einlassen. Ich kam von einem ganz anderen Feld auf diese „andere“ Realität – bei mir hat es vor vielen Jahren mit Ernährung und Gesundheit angefangen und mit der Zeit habe ich immer mehr vom Mainstream erfolgreich abweichende Haltungen kennengelernt.
Zum Begriff Verschwörungstheorie gibt es auch noch interessanten Stoff zum Denken: https://www.konjunktion.info/2014/10/das-argument-verschwoerungstheorie-und-sein-cia-ursprung/.
So oder so, ich will niemanden zu etwas überzeugen oder gar drängen – die Gedanken mögen weiterhin frei sein.
Dieser Kurzvortrag von Konrad Fischer ist von ursprünglich über 6 Stunden auf die etwa 45 Minuten. Es sollte nur einen kurzen Einblick geben, dass es noch andere Sichtweisen gibt.
Hallo Peter,
ich habe die Doppelung von Anfang Deines Kommentares entfernt.
Wie gesagt bin ich mit dem Thema Dämmung auf Teufel komm raus nicht einverstanden. Man muss mindestens den Neubau und die Bestandssanierung trennen. Im Neubau ist ein Energiegewinnhaus auch ohne Schimmel nach 10 Jahren machbar. Im Altbau sehe ich das anders.
Ich habe selbst eine alte Bude (Bj. 1927).
Leider blendet Kopatz einen großen Teil der Physik aus und schildert mehr seine Wunschbilder. Zur Unterschiedsbildung z.B. dieses Video hier
Hallo Peter,
das Video ist voll von Merkwürdigkeiten. Ich kann damit nicht so richtig was anfangen. Ganz skuril ist die Infragstellung von „Fossilen Brennstoffen“. EIn bischen viel Verschwörungstheorien.
Das Thema Dämmen ist ja sehr umstritten. Die schleichende Verseuchung durch Fungizide aus den Fassadenanstrichen ist glaubhaft.
Das ganz Schwenden verschimmelt eher weniger…