Startposition
Jetzt um diese Zeit sind die Brennesseln schon in den Startlöchern. Sie sind derart robust, das auch der strengste Winter ihnen in meinem Garten noch nichts anhaben konnte.
Spätwinter Arbeiten

Ich räume die trocknen Stengel aus dem letzten Jahr ab. Mit einem Handschuh als Grundschutz für die Hand lassen sich die Stengel dicht über dem Boden leicht abbrechen. Der Handschuh ist nicht nur als Schutz gegen das Brennen gedacht, er verhindert auch das man sich an den Resten der abgebrochenen Stengeln immer wieder die Finger sticht. Das Abbrechen geht sehr gut auch im Bündel mit 5 – 10 Stengeln. In kleine Stücke gebrochen kann das Stroh als Zuschlag zum Kompost verwendet werden. Die hohlen Stengel transpotieren Luft und das faserige Material hält den Kompost locker. Kompostiert man große Mengen geschnittener Brennesseln (vor der Blüte geschnitten) entsteht ein sehr guter, faseriger Kompost.
Das Abräumen der trockenen Stengel hat auch noch den Vorteil, das beim Ernten der Pflanze nur frisches Material zu zerkleinern ist. Wenn trockene Stengel mit dabei sind, wird das Zerkleinern mühsamer und in der Jauche zerfallen diese Stücke nicht.