Robuste Beschriftung

SchildchenAnwendung

Chancen nutzen

Immer wenn ich unterwegs bin, kann ich einfach nicht an anderer Leute Abfällen vorbei gehen. Wenn etwas interessantes ins Blickfeld gerät, rennt sofort mein Sammler-Hirn los und überlegt zum Gegenstand die passende Anwendung zu finden. So auch heute auf einer Dauerbaustelle bei uns im Ort.

Beschriftungsmaterial

BänderQuelle
Hier ist die Quelle für das Schildchenmaterial zu sehen

Die Bänder zum Bündeln der Pflastersteine auf der Palette sind eigentlich ein scheußliches Material. Es ist zäh und man kann es nicht so leicht bündeln. Aber gerade die Eigenschaft so stabil zu sein, macht es zum idealen Basismaterial für Beschriftungs- schildchen.

Also habe ich unter den mitleidigen Blicken der Passanten eine riesen Menge von Abschnitten gleich auf der Baustelle angefertigt. Drei verschiedene Längen und ca. 100Stk sollten für’s Erste reichen. Ob nun stumpf oder spitz, das ist Geschmacksache und bedeutet nur mehr Arbeit.

Detailproblemchen

MaterialDetail
feine Prägung – nur grobe Schrift

Wer auf diese Art Schilder ausführliche Namen in feiner Schrift schreiben möchte, sollte anderes Basismaterial suchen. Die feinen Rauten auf der Oberfläche lassen das nicht zu.

Ich habe mir schon seit einigen Jahren angewöhnt nur einzelne Zahlen oder Buchstaben auf die Schilder zu schreiben. Das geht schneller, hilft zu unterscheiden und wenn ich es genau wissen will schaue ich auf eine Liste mit der Übersetzung. So kann ich die Schildchen immer wieder verwenden, egal ob Tomate oder Petersilie.

 

Loading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert