
Die beiden Bücher von Magda-Helene Schröder sind als Tagebücher aufgebaut. In „Mein Mulchgarten“ beschreibt sie in chronologischer Reihenfolge ihre Erfahrungen im Verlauf eines Jahres. Das erinnert ein wenig an Teile des Buches „Mulch total – Garten der Zukunft“ von Kurt Kretschmann. Der Vergleich passt aber nur zum Schreibstil. Der Inhalt ist ein netter Erfahrungsbericht mehr nicht. Sie verwendete ausschließlich Stroh als Mulchmaterial.
Nachdem sie ihren Garten hier in Deutschland verlassen hat, versuchte sie die Mulchmethode auch auf La Palma in ihrem neuen Garten anzuwenden. Auch hier ist das Buch von Stil her ein Tagebuch. Für den eingefleischten Mulch-Fan unterhaltsam aber nicht „zielführend“.
Ich denke die Verkaufszahlen haben den pala-Verlag dazu bewogen keine Neuauflage mehr zu verlegen. Die Bücher sind nicht mehr als neu zu bekommen.