Überraschungs Kürbisse

So nicht erwartet

Die Anzucht von Hokkaido Kürbissen ist mir dieses Jahr nicht gelungen, also habe ich eine Hand voll Keimlinge bekommen. Die Vermutung war, es könnten Hokkaido sein…

Wie man oben erkennt hat die Annahme nicht gestimmt. Die drei linken Kürbisse sind Früchte der vermutlichen Hokkaidos. Die beiden ganz rechts sind Einwanderer aus dem Nachbargarten. Bis zuletzt gut versteckt habe sie sich zu 8kg und 21kg Exemplaren entwickelt.

Ein Teil auch vertical gardening

Aus drei mach 30qm

Drei der geschenkten Kürbiskeimligen habe ich dann ausgepflanzt. Mit Schnexagon Ringen geschützt haben sie sich überraschend gut entwickelt. Das Letzte Gießwasser von mir haben sie am 19. Juli bekommen. Der Rest ist Eigeninitiative, Regen und eine dicke Mulchdecke. Zusätzlich zu den schon im Headerbild zu erkennenden Exemplaren liegen hier noch fünf weitere im Gestrüpp.

Klettermaxe

Ein Jostastrauch stand in der Wuchsrichtung von mehreren Ranken. An einer Ranke hat sich dann ein toller, frei hängender Kürbis entwickelt. Nur weil der Ast auf dem Zaun aufliegt, konnte die sich Frucht ohne Bodenkontakt entwickeln. 8-10Kg kommen hier auch zusammen…

Klettern und frei hängen

Andere Einwanderer und Sorten

Neben den schon gezeigten Einwanderern haben sich auch noch echte Hokkaidos angefunden. Ebenfalls als Einwanderer aus dem Nachbargarten. In der Form erinnern diese aber eher an Bojen. Eine andere Sorte aus dem eigenen Garten sind die Butternut. Das erste Mal im Garten angebaut, liegen hiervon auch 8-10 Früchte verteilt auf den Beeten.

eher mit Bojen zu verwechseln…

 

schöne Butternut Frucht

Wander Frosch

Der Kerl hat sich bei seiner Wanderung in einen Mörtelkübel mit Gießwasser gestürzt. Ohne Hilfe wäre ein Entkommen schwierig geworden. Und er hatte Glück – ich esse keine Frösche :)

Loading

4 Gedanken zu „Überraschungs Kürbisse

  1. Super, freue mich schon den Kürbis zu sehen. Wir können ja dann einen gemeinsam aushölen und eine Kerze reinstellen. Das mache ich zu Hause auch. Hat aber nichts mit dem amerinanischen Fest zu tun, daß mach ich auch so immer im Herbst. Das sieht im Garten schön aus. Man kann da viele Motive nehmen. Ich habe dafür extra ein Kürbisschnitzmesser. Wenn ich es dann finde. Nach einem Jahr muß ich immer überlegen wo ich es hingeräumt habe. Ha,ha,ha..

    Also bis bald, Gruß an Emma und Marion
    Ingrid.

    1. Hallo, ich habe mit Aushöhlen nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die Kürbisse schimmeln auf den Schnittflächen sehr schnell. Das breitet sich rasch über den ganzen Innenraum aus und der schöne Kürbis ist ruckzuck hin…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert