Ich habe diesen Blog im Dezember 2012 angefangen, weil ich den Eindruck hatte, dass alle angebotenen Bücher zum Thema Mulch nicht oder nur schlecht mit der Praxis gekoppelt sind. In der Regel beschreiben sie einen Sachverhalt ohne oder nur unzureichend mit Bildern. Eine echte Anleitung sieht anders aus. Zudem kann sich ein Buch nicht so richtig weiterentwickeln. Na klar kann man x-Auflagen herausgeben. Für den Besitzer der aktuellen Ausgabe hilft das nicht wirklich.
Wissen sammeln & präsentieren
Also habe ich versucht diese Nachteile eines Buches mit einem Blog zu vermeiden. Dabei stand von Beginn an ein klares Ziel fest. Über die Beiträge oder die Seiten angebotene Informationen sollten auch leicht wiederzufinden sein. Es sollte einen Art Wissenssammlung oder Nachschlagewerk für mich und die Leser entstehen. Über diesen Teil meiner Arbeit stolpert man im Menü [Suchen & verfolgen]. Eine Suche mit freien Schlagworten ist immer Glücksache oder man Geld wie Heu Google und kann sich besonders schlaue Such-Algorithmen leisten. Die freie Suche nach Schlagworten ist eher ermüdend. Alternativ gibt es die schlaue Schlagwortsammlung mit vorgegebenen Schlagworten, alphabetisch sortiert und dynamisch mit jedem Beitrag wachsend.
Menüs zum Thema
Erst im Verlauf des Blog-Lebenszyklus ist eine weitere Version des Wiederauffindens entstanden. Aktuell bietet das Menü [Mulch] die Kernthemen rund um das Mulchen in Bereichen zum Lesen an. Mit der letzten Überarbeitung nach der PHP7.x Panik habe ich jetzt auch diesen Bereich noch mehr mit der Praxis gekoppelt. Die PC Benutzer finden auf 60% Breite die Details zum jeweiligen Thema und auf den restlichen 40% Breite wird eine Liste mit Beiträgen passend zu Thema dargestellt. In der Version für das Mobiltelefon oder den PAD, stehen die Blöcke hintereinander. Auch diese Liste wächst automatisch mit jedem passenden Beitrag zum Thema. Eine solche Dynamik ergibt sich aus den Funktionen der Software die dem Blog sein Leben einhaucht (WordPress) und diversen Erweiterung dazu. Der Vorgang ist für mich zum Glück automatisiert.
Motivation & Feedback
Wenn ich mich weiter motivieren kann, wird es in der nächsten Zeit auch ein Menüpunkt [Gründüngung] und [Werkzeuge] geben. Und so kommen wir zu einer Annahme, die sich mit dem Blog nur sehr begrenzt erfüllt hat. Ich habe angenommen, ich treffe über die Beiträge und die Kommentar-Funktion auf mehr Feedback und daraus auch auf einen Nutzen für mich. Das ist nur begrenzt der Fall. Was einerseits gut ist, denn viele Kommentare bedeuten u.U. für mich auch viele Antworten die geschrieben werden müssen. Aber andererseits ergibt eben wenig Nutzen für mich.
Ich habe seit dem Beginn der Arbeiten am Blog erfahren müssen, das Internet besteht grob gesagt zu 90% aus Konsumenten und nur zu 10% aus Aktivisten. Und nur Aktivisten-Leser melden sich mit einem Kommentar. Zum Glück gibt es zwei angenehme „Ausnahmen von dieser Regel“, es könnten aber mehr sein.
Echtes Gespräch
Vielleicht muss es eine andere Form des Feedbacks geben um einfach mal schnell in ein Gespräch zu geraten. Einen Austausch innerhalb einer Runde, aber ganz sicher auf der Basis des live gesprochenen Wortes ! Chatten ist dafür die Hochtechnologie-Variante der Zeitverschwendung. Selbst über Trommeln transportiert man mehr und schneller Informationen als durch Chatten.
Die Technik eine solche Gesprächsrunde anzubieten habe ich. Ich würde dabei nicht auf Skype setzten und dennoch kann jeder sich beteiligen. Wenn der Bedarf besteht einen Versuchsballon zu starten, gerne Rückmeldung an mich. Ihr wisst schon – Kommentar-Funktion
Prostitution
Ist von der Bedeutung her nicht ausschließlich mit der horizontalen Anwendung verbunden. (von lateinisch prostituere „nach vorn/zur Schau stellen, preisgeben“) Auch diese Eigenschaft eines Blogs gibt es. Ich zeige was ich tue und stelle mich damit zu Schau…
Ich glaube aber das es nicht zu aufdränglich ist :)
So jetzt habe ich mal ein wenig Dampf angelassen. Ich wünsche den Lesern auch weiterhin einen hoffentlich großen Gewinn an Wissen.
Und wie immer völlig unbelästigt durch Werbung denn:
Super! Dein Blog funktioniert wieder! :) Ja die flächendeckende Abschaltung von PHP 5.x ist längst überfällig und die Vorteile von PHP 7.x sind nicht von der Hand zu weisen. Viele hat es aber kalt erwischt weil es schon ein ganz schöner Schritt ist und viele Anwendungen plötzlich nicht mehr richtig funktionieren.
Ich hadere ja auch imner noch mit mir wie es mit meinem Blog weiter gehen soll. Mein Ziel ist ja ähnlich wie Deines, also Wissensvermittlung. Aber es braucht immer Themen, Fotos, Texte und viel Selbstmotivation wenn man keine oder nur wenige Reaktionen bekommt. Genau darum liegt momentan mein Blog brach. Ich habe etliche Themen fast fertig hier liegen. Aber eben nur fast fertig. ;)
Herzliche Grüße elbabwärts.
Hallo Mischa,
es ist tatsächlich immer wieder die Frage, investierst Du die Zeit jetzt wieder oder nicht. Zum Glück habe ich keine Liste mit ToDo Beiträgen. Ich gehe in den Garten, Handy im Anschlag und schon fällt mir was auf… Nicht alles wird ein Beitrag. Manches wächst sich handwerklich zu einer größeren Nummer aus, als zu Anfang gedacht. An dem Text von eben habe ich dann letztendlich mehr als 1,5h „rumkorrigiert“.
Ich hoffe, dass das nicht die versteckte Drohung des Aufhörenwollens ist. Würde ich sehr bedauern, denn mir Gartengrünhorn tun die Artikel immer sehr gut.
LG und bitte weiter so
Heidi
Hallo Heidi,
danke für die Blumen und NEIN das ist keine versteckte Drohung. Nur eben ein Anstoß zu einer ergänzenden Form der Kommunikation zu kommen.
Gruß
Henry