Nachhaltigkeit – mal anders

FotoI

Wieder entdeckt

Da wir als Exil-Hessen schon 20 Jahre in Sachsen-Anhalt leben, ist die Häufigkeit mich im Haushalt meiner Mutter aufzuhalten, recht niedrig. Also ist es immer wieder interessant was da so auftaucht. Eben auch diese Butterdose aus dem Material REVOLIT.

Kaum Altersunterschied

Bezogen auf mein Alter besteht zwischen der Butterdose und mir nur ein kleiner Unterschied. Wobei die Butterdose leicht vor mir liegt…  Seit deutlich über 50 Jahren ist diese Dose regelmäßig im Gebrauch. Dazu existiert auch noch eine Waschwanne in der ich als Säugling gebadet habe. Und die steht auch nicht in einer Ecke rum, sondern wird als Wäsche- und Transportwanne genutzt. Auf diese Weise hat sie es auch schon hier in die Gegend um Magdeburg geschafft  ;)

„Nachhaltigkeit – mal anders“ weiterlesen

Loading

Kinobesuch bei HRH* Prince of Wales

Bewertung

Heute war ich im Film „Der Bauer und sein Prinz“, auf den ich vor einigen Beiträgen hingewiesen habe.

Hier in der Weltstadt Magdeburg lief der Film in einem Programmkino und es drängelten sich keine Massen vor den Kassen, denn es gab nur eine… Mit 10 Besuchern war das Publikum sehr übersichtlich. Das so wenige Leute den Film sehen wollten finde ich schade. Dabei können die Bilder und die sanft aber deutlich verpackte Botschaft überzeugen. Schöne Landschafts- und Tieraufnahmen sind geeignet das Thema zu transportieren, auch für Leute die sich mit der Thematik bisher nicht befasst haben. (WebSeite der Farm)

„Kinobesuch bei HRH* Prince of Wales“ weiterlesen

Loading

Vergaserofen nach Alexis T. Belonio

RiceHuskGasStoveHandbook
Das Deckblatt zu 155 Seiten (3,6 MByte)

Nur ein Denkanstoß

Diese Hinweise sind nur ein Denkanstoß für diejenigen, welche sich mit dem Thema Pflanzenkohle-Herstellung befassen wollen und dabei auf die Grundlagenarbeit aus den sogenannten „unterentwickelten Ländern“ zurückgreifen möchten.

Auf das Handbuch bin ich schon vor über einem Jahr gestoßen. Bisher ist es im Gewimmel meines Download-Ordners untergegangen. Über eine Nachfrage von Ellen M. habe ich es jetzt wieder ausgegraben.

Ich bin mir schon bewusst, das der Brennstoff für diese Form des Vergaser-Kochers nicht zu den einfach verfügbaren Materialien zählt. Schließlich sind Reis-Spelzen hier nicht heimisch. Aber vielleicht kann man den Ofen auch mit Getreide-Spelzen betreiben. Das hätte den Vorteil, das die entstehende Holzkohle auch gleich zerkleinert vorliegt. Wie gesagt nur ein erster Anstoß …

„Vergaserofen nach Alexis T. Belonio“ weiterlesen

Loading

Prinz Charles mal anders

Der Trailer

Dieses Mal ist es ein Kinofilm auf den ich hinweisen will. Der Tip kam von Ellen M.

Der Inhalt des Films scheint interessant zu sein. Ich kann mir gut vorstellen, das eine Person wie Prinz Charles, der in seiner offiziellen Aufgabe niemandem auf die Füße treten darf, hier mit voller Überzeugung das Thema ökologische Landwirtschaft anspricht. Klar das er damit der Industrie ganz kräftig auf die Füße tritt und das ist gut so !

„Prinz Charles mal anders“ weiterlesen

Loading

Saatgut das den Namen verdient

BingenheimerSaatgut

Gut und Schlecht

Wer sich heute vor dem Kauf von Saatgut aus dem Baumarkt nach Alternativen umsieht, landet auch hier. Diese Firma bietet eine breite Auswahl an SaatGUT an, das wir als Gärtner weiter vermehren können.
Klar das es das Wort SaatSCHLECHT nicht wirklich gibt, aber ich kann damit auf eine wichtige Eigenschaft hinweisen. Samenfest, samenecht ist heute bei vielen Sorten nicht  mehr gegeben. Sie werden als Hybrid-Sorten gezüchtet und die Samen aus den gezogenen Pflanzen haben dann nicht mehr die Eigenschaften wie die des gekauften Saatgutes, das ist SCHLECHT. Leider passt diese Eigenschaft in die weit verbreitete, kurzfristige Denkweise – schnell möglichst viel zu produzieren. Ein weiterer Effekt wird mit Hybrid-Saatgut auch noch erzeugt – Abhängigkeit von Produzenten, denn nur der kann und darf dieses Saatgut anbieten.

„Saatgut das den Namen verdient“ weiterlesen

Loading

100’ster Beitrag

Heute mal kurz und bündig, ohne echtes Bild aus dem Garten und dennoch am Ende ein Tip.

Eigentlich wollte ich mich nicht so antreiben lassen Beiträge zu schreiben. Denn im Schnitt kann man von mindestens einer Stunde Aufwand (Bilder machen, bearbeiten, Texte schreiben) pro Beitrag ausgehen. Was natürlich von meiner Gartenzeit und der Aufmerksamkeit für meine Familie abgeht. Ich hatte immer die Vorstellung über den Blog und die Beiträge ein gewisses Feedback von den Lesern zu bekommen. Aber schon bei meinem Ausflug als Autor im Gaertnerblog.de habe ich feststellen müssen, das die Mehrheit der Leser ihrem Namen voll umfänglich gerecht wird – eben als Leser.
Mittlerweile habe ich mich mit dem reinen Konsumverhalten arrangiert und schreibe Beiträge weil es mir Freude bereitet meine Erfahrungen, Idee und Erlebnisse zu dokumentieren. Das dabei eine Öffentlichkeit virtuell um mich herum steht und Unterhaltung oder Nutzen daraus ziehen kann ist fast sekundär. Ganz kalt lassen mich aber dennoch die Statistikzahlen nicht und es freut mich, das in letzter Zeit die Leserschaft scheinbar größer wird.

FamLuft
Am 5. Oktober ist Hoffest bei der Familie Luft in Weitsche (Wendland), da besteht doch tatsächlich das Risiko auf mich auch live zu treffen. Ein Thema an diesem Tag ist das Tauschen von Samen aus eigener Herstellung. Vielleicht will ja jemand nächstes Jahr in den Wettbewerb um die Sky-Tomaten einsteigen, die Samen bringe ich mit. Außerdem habe ich legale Drogen im Gepäck, eine Kollektion meiner rein privaten Fruchtweinproduktion, womit wir wieder beim Thema Garten und Nutzung der Produkte wären.

Loading