2 Jahre Praxis
Vor mehr als 2 Jahren hatte ich schon einen Beitrag zum Thema Trampel-Mulch gemacht. Da ich eben schon so lange immer wieder Material auf diesen Kompostbereich werfe, muss ich wieder einmal auf das Thema kommen.
Wie schon an anderer Stelle beschrieben, ist der Begriff „Trampel-Mulch“ nur auf die Neugierde der potentielle Leser ausgelegt. Die Methode nutzt meine Körpermasse :) zum Zerkleinern der sonst zu groben Materialien. In zwei Jahren ohne Entfernen hat sich eine Schicht von gut 3cm Dicke gebildet.
Alles was ich nicht direkt in den Kompostbehälter werfe, landet hier. Das reicht von Grasbüscheln bis zu kleinen Ästen. Gerade vor 2 Wochen habe ich die Sauerkirschen abgeerntet und dabei gleich den Schnitt durchgeführt. Statt die Äste durch den Schredder zu jagen, habe ich sie einfach hier ausgebreitet. Auch die Brennnesseln mit Samenständen und dicken Stengeln landen hier. Die Schicht finden die geflüchteten Mitarbeiter aus dem Kompostbehälter ganz toll. Ebenso toll findet diese Würmer der Maulwurf, der wiederum mich in diesem Bereich ständig untergräbt.