Löcher der anderen Art
Der Beitrag mit dem Titel „Spontane Löcher“ ist schon eine ganze Weile her, daher will ich Titel mal wiederverwenden. Denn damals wie heute habe ich Löcher entdeckt, die gestern noch nicht da waren. Im ersten Beitrag stellten sich Wühlmäuse als Verursacher heraus.
Fast ein Kuhfladen
Im aktuellen Fall habe ich zufällig den kleinen Haufen mit den Resten aus der Herstellung der Brennnesseljauche beiseite geschoben. Eigentlich wollte ich damit nur testen, ob er schon weit genug abgetrocknet ist. Die Reste haben übrigens auch im Geruch eine sehr große Nähe zum Original :)
Neben der Tatsache, das die Röhren gestern noch nicht da waren, weil die Stengel da noch in den Kübeln schwammen, hat mich die Art der Röhren überrascht. Gut 1cm im Durchmesser und fast wie mit einem Bohrer gebohrt, jedoch ohne „Abraum“ das ist verdächtig. Mit der Taschenlampe ausgeleuchtet zeigten sich glänzende Oberflächen am Ende der Röhre.
Archäologen like
Also eine Röhre wollte ich opfern um dem Verursacher näher zu kommen. Mit einer Kelle vorsichtig die Erde Schicht für Schicht abgekratzt. Ich brauchte gar nicht so tief gehen und schon hatte ich den Verursacher freigelegt. Ein Mistkäfer steckte da mit glänzendem Panzer in der Röhre.
Ein Versuch der Bestimmung brachte mich am dichtesten an den Waldmistkäfer.
Und damit ist mir auch die Ursache für das Interesse der Käfer klar. Der Ersatzkuhfladen wurde wohl über Nacht adoptiert und das Areal für die nächste Generation vorbereitet. Jetzt muss ich den kleinen Fladen erst einmal liegen lassen…
.
Detailansicht
Ruckel-Video
okay es geht bestimmt schöner. Aber erster Youtube-Kanal, erstes Video veröffentlicht, da bleibt halt Verbesserungspotential :( Das Nächste wird besser – versprochen
Hallo Henry, hast Du die Kollegen schon vorher mal bei Dir in der Umgebung oder im Garten beobachtet? Sieht ja sehr technisiert aus mit seinen Grabwerkzeugen an den Beingliedern und an den Panzerrändern. Wie ein kleiner Graberoboter. :D Grüße aus dem Urlaub!
Hallo Mischa,
einen schönen Urlaub für Dich und alle Mitfahrer !
Nee so viele (5Stk) und so dicke Kerle habe ich bisher hier im Garten nicht gesehen. Seit einem Jahr steht auf dem Nachbargrundstück regelmäßig ein Pferd als Rasenmäher. Eventuell haben dessen Verdauungsreste das die Herrschaften angelockt. Obwohl ich sagen muss, Pferdeäpfel sind furztrocken. Kein Vergleich mit dem Saftigen was Kühe so hinterlassen :)
Stimmt, die Panzerung und Austattung mit Zacken an den Beinen ist beeindruckend.
Bei Kühen spricht man auch vom flüssigen Gras. :P Aber Euer Nachbar soll dem Pferd mal regelmäßig frisches Wasser geben, dann werden auch die Äpfel feuchter. :) Die ergeben einen vorzüglichen Kompost!