Saisonende
Für mein Gefühl geht die Zucchini- und Gurkensaison dieses Jahr recht spät zu Ende. Die lange Trockenheit hat dem Hauptfeind Mehltau wenig Chancen gegeben. Aber jetzt im September kann auch Schluss sein, denn die Ausbeute war sehr, sehr gut.
Vor Ort Kompost + Mulch
Da ich meine Zeit gut einteilen muss und das Beet keine direkte Nachnutzung erfahren soll, habe die beide Pflanzenarten einfach aus dem Boden gezogen und mit einem langen Messer klein gehackt (1).
Das Beet selbst habe ich dann mit der Rodehacke kurz aufgelockert und die gehackten Pflanzenteile gleich wieder darauf verteilt. Das macht einen schön luftigen Belag, dem ich noch eine Schicht frischen Rasenschnitt (2) gönne.
Normalerweise bin ich ja kein Fan von der direkten Verwendung des Rasenschnitts. In diesem Fall kann ich mich damit anfreunden, denn die grobe Unterschicht, plus das Heu (3) oben drüber, verhindern die dichte Schicht die sonst entstehen würde. Eine Mulchschicht soll ja auch den Zersetzern ausreichend Nahrung bieten. Diese hier beschriebene Mischung aus frischen Pflanzenteilen und Heu bietet für die Herbstsaison beste Bedingungen für Würmer & Co. Die grobe Heuschicht schützt alles vor der mechanischen Wirkung des Regens und mich vor weiteren Arbeiten an dieser Stelle. Eben – Kurzer Prozess.
Beste Freunde
Um meinen schleimigen Lieblingen in auch noch was gutes zu tun, habe ich gleich zwei Schneckenkornshops aufgestellt. In den letzten Wochen waren die regelmäßig ausverkauft und diese Fresslust unterstütze ich doch gerne :)