Vertical Gardening – Nachlese

VertGardHokaido1
Hokaidos liegen und baumeln

Hokaidos

Hier das aktuelle Bild der Hokaidos von diesem Jahr. Ok, vertikal ist eventuell doch noch steiler, aber die Absicht ist zu erkennen ;)
Das die Rankhilfe nicht steiler steht hängt mit meiner Faulheit zusammen für die Stützen längeres Material aufzutreiben. Auf der anderen Seite muss ich auch nicht das Optimum an Flächennutzung herausholen. Dafür habe ich zu viel Platz. Die aufliegenden oder freihängenden Früchte bleiben schön trocken und gesund. Ein Kollege aus dem Vorjahr liegt sogar noch im Vorratskeller und feiert bald sein einjähriges Kürbis-Jubiläum.

Gurken

VertGardGurke1
Gurken, fast schon weg…

Für diese Saison schon fast zu spät, hier die Darstellung der Rankhilfe für die Gurken. Da es mit dem samenechten Saatgut nur zu 6 Planzen gereicht hat, ist die Rankhilfe auch nur einen Meter breit. Genauso gut hätten auch zwei Estrichmatten neben einander angebracht werden können. Bei der Steilheit gibt es nix zu meckern, echt vertikal… und die Saat für’s nächste Jahr ist auch gesichert. Bisher hatte ich die Sorte Tanja nur als Hybrid aus dem Baumarkt. In diesem Jahr hat die Firma Dreschflegel für die zur Weitervermehrung geeigneten Samen gesorgt.

Minihochbeet

VertGardGurke2
Gurken Suchbild

Als Pflanzbereich habe ich einen Holzrahmen von 50cm Höhe mit einer Mischung aus Laubkompost, richtigem Kompost und Gartenerde gefüllt. Der Grund dafür ist, das diese Anordnung sich schneller aufwärmt. Das am Anfang der Saison auch dringend notwendig. Nachteil dieses Hochbeetes ist, es trocknet auch schneller aus wenn die Gurken richtig saugen.

.

.

Loading

weitere Beiträge die zu diesem Thema passen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert