Gründünger

Auf der Lagerfläche für das Laub der Rasenkartoffel ist in jedem Frühjahr erst einmal nicht’s, mal abgesehen von den Früchten der Roßkastanie. Die alle aus der Wiese und der Fläche zu sammel ist nahezu unmöglich. Damit die Fläche möglichst den Sommer über nicht unkontrolliert zuwächst, habe ich Gelbsenf eingesät. Jedoch war nie geplant den Bestand in grünem Zustand zu ernten. Also konnte die Blüte von den Insekten ausgiebig genutzt werden.
Ernte


Mit dem Abreifen der Saat stand die Frage an, wie bekommt man die Samen ausgedroschen ?
Letztes Jahr habe ich eine andere Fläche mit Gelbsenf eingesät und auch soweit abreifen lassen. Die trockene Pflanzen habe ich durch den Leisehäcksler geschickt. Die Samen haben nach 2 Wochen, mitten auf dem Rasen einen dichten Pflanzenteppich gebildet.
Also die gleiche Methode wieder verwendet, nur dieses Jahr habe ich die Samen auf einer Decke eingesammelt. Nach mehreren Schritten des Aussiebens blieben gut 2 kg Samen übrig. Ich finde den Ertrag erstaunlich hoch. Die Fläsche von ca. 10qm wurde mit der Menge einer Tasse voll eingesät. Jetzt habe ich ganz bestimmt ausreichend Gelbsenf Saat.
Wenn man den Rezepten im Internet glauben darf, dann kann der gelbe Senf zusammen mit schwarzem Senf zu essbarem Senf verarbeitet werden. Senf in dieser Form zu verabeiten habe ich bisher nicht gemacht, mal sehen was dabei herauskommt.