
Ich bin ja selbst daran schuld das ich jetzt 2 1/2 Tage lang in der Küche rund 24 kg Tomaten verarbeiten durfte ;) Das wir Tomaten zu Sauce und Ketchup verarbeiten ist schon einige Jahre der Fall. Ich habe mich allerdings schon immer darüber geärgert, das die Ketchup Rezepte davon ausgehen, das man das Gemisch aus Tomaten und die Zwiebel durch ein Sieb passieren soll. Dabei hilft auch der Einsatz der Flotten Lotte nicht wirklich. Am Ende schmeißt man eine ansehnliche Menge Material in den Kompost.
Maschinentechnik

Dieses Mal wollte ich die Menge des Abfalls reduzieren und habe erstmals die schwere Technik aus dem Küchenschrank bemüht. Nach dem Waschen, der erste Arbeitsgang das Zerstückeln habe ich mit der Küchenmaschine gemacht. Das Ergebnis ist eine Sauce mit kleinsten Stückchen Schale und natürlich Kernen. Aufkochen der Sauce für ca. 30 min bringt die charakteristische Farbe und macht die Kerne bereit für den nächsten Gang.
Super schnelle Messer

Ein Mixer für Milchshakes bot sich an. Da er auch mit heißem Brei geladen werden kann, kam die kochende Tomatensauce in den Glasbehälter. Nach 20s ist alles eine homogene Sauce. Die Kerne sind „verschwunden“. Eine negative Auswirkung auf den Geschmack konnte ich nicht feststellen. Als Dickungsmittel scheinen die Kerne zu funktionieren.
Zwiebeln
In der gleichen Art habe ich auch die gehackten und kurz gekochten Zwiebeln behandelt. Mit der beschriebenen Vorbehandlung ist der Verlust an Frucht nahezu Null. Nur Tomatenstiele und Zwiebelschalen bleiben übrig. Das sind bei der beschriebenen Gesamtmenge aber immer noch genug für den Kompost.
Geschlossener Kreislauf
Die Reste aus der Ketchup- und Saucenherstellung wandern in den Kompost. Dabei habe ich nicht mal ein schlechtes Gewissen wenn es mal etwas größere Stücke sind. Schließlich ist das ein geschlossener Kreislauf. In spätestens 2 Jahren könnten die Tomatenreste schon wieder zu einer neuen Tomate werden.
Super Idee…ich habe es immer passiert und stimmt der Abfall ist enrom. Ich mache für die Würze immer noch etwas Ingwer rein :)
Kennst Du eigentlich qwer.com ?
Stimmt Ingwer ist auch bei uns unter den Gewürzen.