Die Lieferung
Heute kam die jährliche Lieferung Laub. Nicht eben ein kleiner Haufen, aber das war die letzten drei Jahre auch nicht anders. In diesem Jahr habe ich die Hauptachse um 90° gedreht. Damit bereite ich gleichzeitig einen Teil der Wiese für eine Neueinsaat vor. Nach einer Liegezeit von 4-5 Monaten ist die Fläche komplett frei von Bewuchs. So gründlich kriegen das nur noch Hühner hin, die benötigen aber mehr Aufmerksamkeit …
Die Lieferanten

Die Mannschaft ist auch wieder die gleiche wie in den Jahren zuvor. Das Abladen vom Hänger und dem kleinen LKW geht zügig. Freundlicherweise auch fast an die richtige Stelle. So habe ich alleine nicht so viel Arbeit mit dem Design des Haufens. Quelle für das Laub ist der Friedhof in der Nachbargemeinde Elbeu. Sie haben das Laub, aber keinen Platz, bei mir ist es umgekehrt, so gleichen sich die Interessen optimal aus.
Das in der Lieferung aus dem letzten Jahr recht viele Knochen enthalten waren, führe ich auf Hunde zurück. Es hat bestimmt nichts mit dem Ursprung des Laubes zu tun ;)
Das Design


Der Laubhaufen hat eine Grundfläche von 6,5 x 2,5 m². Die Höhe liegt bei knapp 1,1 m. Das sind zusammen ca. 17m³. Mit 1,1 m ist die Höhe schon an der Obergrenze. Im aktuellen Zustand ist die Feuchte in der Laubmischung optimal. Über die Liegezeit kommt noch weiterer Nachschub. Damit sich bei den ganz sicher noch auftretenden Stürmen nicht die Mehrheit vom Laub auf Wanderschaft begibt, habe ich eine Deckschicht aus Heu aufgelegt.
Wenn das Heu mit dem nächsten Regen feucht wird, ist das schon ein ganz brauchbarer Deckel für das Laub.
Um die Schrumpfung bis zum Frühjahr messbar zu machen, bilden ein alter Plastikblumentopf und eine Eisenstange den aktuellen Wert ab. Meine Erfahrung sagt mir 20-30% niedriger wird der Haufen ganz sicher.