
Kurz oder lang
Wie schon in einem Artikel zum Bau des Kartoffelturmes erwähnt, verwende ich Cu-Drähte zum Binden und Fixieren. Die Anwendungs-Szenarien sind vielfältig.
Abstammung

Das Material lässt sich aus Resten von Elektroleitungen gewinnen. Auf Baustellen fällt das immer an. Je nach Sichtweise, sinken leider die Chancen solche Reste kostenlos zu bekommen. In den letzten Jahren steigen die Preise für Cu-Schrott immer weiter an, so das auch die Kabelreste immer häufiger auf den Schrottplatz wandern.
Es lohnt sich aber einen ordentlichen Bestand anzulegen, denn die Drähte lassen sich jahrelang immer wieder verwenden. Einigermaßen gerade gebogen bekommt man alle Stückchen ab 5cm. Die farbige Isolierung sollte man nicht entfernen. Durch das Entfernen wird der Durchmesser geringer und das Biegen fällt schwerer. Der Draht im Inneren der Isolierung rutsch beim Biegen in der Hülle. Das macht das Umwickeln leichter und schont auch die Finger.
Geschickt ist es, wenn man an verschiedenen Stellen im Garten einen Sammelpunkt für die Drähte einrichtet. Ich selbst habe davon 2 Stück. Wenn man sich daran hält, Drähte ohne konkrete Aufgabe immer wieder dort aufzuhängen, dann unterstützt das die Verwendung ungemein ;)
Zum Bündeln

Man sollte verschiedenste Längen vorrätig haben. 10cm bis 60cm decken alle Anwendungen ab. Wird das eine Ende zu einer Schlaufe gebogen und fixiert, dann lassen sich auch störrige Sachen wie Äste bündeln.