Lieferung
Ich war fest der Meinung, letztes Jahr war der Haufen früher da. Aber wie das mit dem Alter so ist… Die Veröffentlichung ist haargenau auf dem gleichen Datum erfolgt. Auch die Menge ist nahe zu identisch. Grundfläche 7,5m x 2,4m und eine durchschnittliche Höhe von 1m. Damit gehen auch in diesem Jahr wieder rund 17…18m³ an den Start.
Ziele
Letztes Jahr habe ich als Ziel noch die Nachnutzung der Fläche für eine Neueinsaat gehabt. Eine Neueinsaat gab es auch tatsächlich, nur der Standort ist nicht dauerhaft für einen Wiesenabschnitt nutzbar, denn dieses Jahr liegt schon wieder das Material an der selben Stelle.
Ich sehe es allerdings auch nicht ein, das riesige Volumen noch einmal umzulagern. Die einzige Bewegung die der Haufen noch erfährt wird dann ausgeführt, wenn die Beete für die Kartoffeln vorbereitet werden.
Messung
Der Temperatur-Tracker aus dem Beitrag zur Heißrotte soll heute noch im Haufen versenkt werden. Dazu muss ich allerdings noch die wasserdichte Hülle fertigstellen. Eine Idee zum Material habe ich schon…
Hallo Henry, wie viel qm Beetfläche hast Du für Gemüse in Nutzung? Mischkultur machst Du ja auch. Welche Methoden nutzt Du da? Hast Du darüber irgendwo schon mal was geschrieben? Hab noch nicht alle Beiträge gelesen. :-)
Hallo Mischa, aktuell sind es so ca. 400m2 für Gemüse und Kartoffeln. Noch einmal so viel ist auch für Beeren aller Art (Him-, Johannis rot weiß schwarz). Echte Mischkultur mache ich eher zufällig. So richtig geplant mache ich das nicht. Daher habe ich darüber auch noch nichts explizit geschrieben. Wenn dann wird auch das Schlagwort „Mischkultur“ in der entsprechenden Sammlung auftauchen ;)
Ja da hast du recht Henry . Vielleicht versuche ich das mal und lege eben immer Laub nach. Hast du deine Laub Lieferung gratis bekommen? Ich habe meine Nachbarn um ihr Laub gebeten ;-)
Ja die netten Damen & Herren aus dem Nachbarort sind heilfroh so einen Spinner gefunden zu haben, der ihnen das Laub gerne abnimmt.
Die Bewertung meiner Nachbarn kannst Du Dir sicher denken :(
Zudem der Haufen auch noch im Vorgarten liegt… SuperGAU für die Ordnungsfanatiker.
Da bin ich ja mit meine 4,5 qm Laub ein Kleingewicht ;-) Ich überlege gerade, wenn man das Laub in zu Körben verdrahtete Estrichmatten einschichtet und diese in Reihe aufstellt, hätte man ein Hochbeet!? Oder so eingebrachtes Laub wäre auch eine schöne Schallschutzwand!
Hallo Peter,
leider ist der Schwund sehr groß, so das ein Hochbeet bald keines mehr ist. Selbst wenn man das Laub pressen würde, mit der Zeit rottet es doch zusammen.