Risikokapitalgeber gesucht ?

ProfilPflanzenLeuchte

Eine Idee

Nein das ist nicht wirklich  meine Absicht. Aber vielleicht interessiert eine Lösung ja noch mehr Leute ? Die grobe Simulation der verhältnismäßig leicht verfügbaren Leistungs LED, zusammen mit dem jeweils ziemlich gut passenden Spektrum (650nm, 450nm) zeigt meine erste Idee.

Der Vorteil des Alu Profils ist, es kann das Problem nach Kühlung elegant lösen. Die LED’s haben 3W Leistungsaufnahme. Was davon in Wärme anfällt konnte ich im Datenblatt nicht finden. Das Internet sagt 15% Licht ist gut. Also rechne ich mit 90% Wärme = 2,7Watt mal 10 LED’s = 27 Watt Wärmeleistung. Da kann ich gleich die nächste Generation Pflanzen oben aufstellen und habe eine Fußbodenheizung und Lichtquelle in einem – genial ;)

ÖffnungswinkellPflanzenLeuchte
Betrachtung zum Öffnungswinkel von 120°

Die Kröte

Der Preis ist nicht vernachlässigbar. Die erste vorgestellte Lösung (warmweiße LED’s) kostete ca. 70€ Leuchtmaterial. Diese hier wird nicht billiger. Je LED fallen ca. 6€ an. Über einen 1000er oder gar 10000er Stückpreis muss ich da erst einmal nicht verhandeln…

Stressfrei

Will man so eine Lampe bei den Profis kaufen, landet  man schnell bei 116€, ganz  ohne Stress beim Selbsbau ! So ich gehe jetzt erst einmal in den Garten. Zum Stressabbau :)

 

Loading

weitere Beiträge die zu diesem Thema passen:

Ein Gedanke zu „Risikokapitalgeber gesucht ?

  1. Guten Morgen Henry! Im Internethandel gibt es diese Geräte ab 25,- EUR inklusive Gehäuse, Stromversorgung und Aufhängung. Diese Teile sind quadratisch und bestehen aus einem Raster von blauen und roten LEDs, die Leistungsaufnahme liegt bei 15 Watt. Die Bewertungen für diese chinesischen Pflanzenleuchten sind auch ganz gut. ABER: Will man die Sache optimieren, braucht man außer „nur“ Rot und „nur“ Blau differenziertere Werte.

    Ich habe bei einem Markenhersteller gelunscht:
    3x Rot 630-650nm
    7x Rot 650-670nm
    1x Infrarot 730-750nm
    1x Blau 430-450nm
    1x Blau 460-480nm
    1x Weiß 2700K (für Blütenbildung und Fruchtansatz bei Ganzjahreskulturen)

    Das Ganze wird als runder Cluster ausgeführt. Laut Recherchen gibt es die LEDs als CREE mit 10 Watt (je LED!!!) Aufnahme. Man findet die beim Auktionshaus beispielsweise schon für 1,90 $.

    Um mir das selbst zu basteln, fehlt mir die Zeit weil ich mich erst mal wieder in die LED-Technik reinlesen muss. Ich habe mir zwar mal eine LED Fahrradlampe mit zwei 3Watt CREEs gebaut als die noch so viel wie ein Fahrrad kosteten und die noch keiner kannte, aber das ist halt schon lange her. ;) Man braucht eine Kostantsstromquelle etc..

    Wenn Du Lust hast, können wir ja ein gemeinsames Bastelprojekt draus machen, evtl. gibt es noch mehr Interessenten?!? In der Menge wird es immer günstiger.

    Ich habe einen Haufen Infos dazu gesammelt, die werde ich wohl mal zusammenschreiben…

    Herzliche Grüße! :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert