LED – Die Rot-Blau-Phase

Die Eigenbau LED Lampen sind jetzt im 3. Jahr im Einsatz. Bisher nur mit warm-weißen Licht. Vor drei Wochen habe ich die Lieferanten von LED Streifen & Co wieder einmal im Netz besucht. Und siehe da, es gibt jetzt Streifen mit ausschließlich roten und blauen LEDs. Das angegebene Spektrum für die LEDs liegt recht gut in der Nähe der Absorbtions-Maxima von Chlorophyll A und B. Also habe ich mir einen 5 m LED Streifen bestellt.

„LED – Die Rot-Blau-Phase“ weiterlesen

Loading

Tanja und die LED’S

Header_TanjasUnterLED

Nee, nicht die Vorstellung eines neuen Kinderbuches…

Guter Wuchs

Nachdem die Tomaten schon lange ausgezogen sind, kommen dieses Jahr die Setzlinge der Gurkensorte TANJA in den Genuss des LED Lichtes. Schon im letzten Jahr hatten wir festgestellt, dass das Lichtspektrum noch Optimierungsreserven hat. Wenn ich mir die Pflänzchen ansehe, dann ist das aber eher ein Luxusproblem. Insbesondere im Vergleich zu den Anderen auf der vermeintlich hellen Veranda…

„Tanja und die LED’S“ weiterlesen

Loading

LED Pflanzenlampen – die Infosammlung

MindMapAnsicht

Mindmap – eine Methode

Ich sammle und strukturiere gerne Daten in einer Mindmap. Das hat den großen Vorteil, das während der Strukturierung ein kontinuierlicher Optimierungsprozess stattfindet. Ich kenne keine MAP die so geblieben ist, wie sie mal entworfen wurde. „LED Pflanzenlampen – die Infosammlung“ weiterlesen

Loading

3000K funktionieren

EineWochen2000Lumen

Eine Woche

Auch wenn das Ergebnis u.U. mit anderen Lichtmischungen noch besser sein könnte. Das aus den 3000 Kelvin (warmweiß) resultierende Lichtspektrum ist auf jeden Fall besser als das schräge Naturlicht. Nach einer Woche sieht man deutlich den Unterschied in der Größe. Was mit dem blauen Lichtanteil eventuell besser sein könnte, ist die Grünfärbung. Die Farben auf dem Foto sind etwas heller als in der Realität, aber immer noch entfernt von der dunkelgrünen Farbe in der freien Wildbahn. Was ich auf jeden Fall weiss ist, mit den reinen Pflanzenlichtmischungen (rot/blau) kann man keine Fotos machen. ;)

Der Link hier ist schon etwas älter und zeigt Versuche mit reinen roten/blauen Lichtquellen.

„3000K funktionieren“ weiterlesen

Loading