Admiral mit Revierverhalten

AdmiralAufAusguck

Ungewöhnlich für Schmetterlinge

Schon seit einigen Jahren ist uns aufgefallen, das sich Admiral Falter bei uns im Hof auf exponierte Stellen setzen, um dann ganz plötzlich anderen Schmetterlingen, aber auch Sperlingen hinterherzujagen. Heute war wieder so ein Tag mit vielen Exemplaren und schönem Wetter. Da sitzen wir auch mal im Hof und haben die Chance das Verhalten zu beobachten. Der große Google liefert Hinweise auf Revierverhalten bei Schmetterlingen lediglich für zwei andere Arten, nicht aber zum Admiral.

Ausguck in der Weide

AdmiralAufAusguck2
nicht so einfach eine optimale Pose zu erwischen …
WeideAlsAnsitz
So sieht der Ansitz komplett aus

Wenn die Tagfalter ganz gut drauf sind, dann setzen sie sich auch neben einem auf die Stuhllehne oder gar auf die Schulter. Kann noch ein Leser von solchen Beobachtungen berichten ?

Loading

9 Gedanken zu „Admiral mit Revierverhalten

  1. Woran liegt es dann, wenn bei Euch die Pflanzen sind? Welche Pflanzen sind das?
    Heute im Wald sahen wir einen braunen Schmetteling mit gelben Punkten. Er hatte die Größe etwa vom kleinen Fuchs. So einen kannte ich noch nicht.
    Letztes Wochenende sind wir den Weg schon mal gelaufen. Wir sind an einem kleinen Teich vorbei gekommen, dort sahsen drei grünbraun gepflegte Frösche und haben sich gesonnt. Außerdem flogen noch blaue Libellen vorbei.

    Vorletztes Wochenende sahs ich Abends in meinem Strandkorb, es war so gegen 22.00 Uhr, da höhrte ich es hinter mir im Garten beim Holger rascheln. Das Rascheln war den ganzen Zaun bei ihm und dann bei uns am Zaun zu höhren. Das Rascheln ging einmal um unseren Garten herum.
    Und Plötzlich, lief ein Igel auf unserer Terasse entlang und auf meinen Strankorb zu.
    Durch das Licht aus dem Wohnzimmer konnte ich den Igel sehen. Er nahm aber mich nicht wahr. Ich hatte meine Füße auf die Holzkiste gelegt. Unter der lief er einfach durch und krappelte hinten wieder raus.

    Der hat sich was getraut.

    Am Donnerstag sahsen Günter und ich auch Nachts auf der Wiese, weil es so schön warm war. Wir hatten einen tollen Sternenhimmel.
    Das Tolle aber war, dass Wir das Glück hatten, eine ganz große Sternschnuppe zu sehen. Es war ein wirklich schönes Erlebnis.

    Sie glühte am Ende blau und gelb.
    Ich habe Später noch eine kleine gesehen. Wir haben letztes Jahr in Egmond auch Sternschnuppen sehen können.

    Ach ja, bei uns fliegt Nachts auch immer noch eine Fledermaus herum.
    Die wohnt warscheinlich in dem alten Schloss in Windecken oben.

    Also Du siehst bei uns ist auch so Einiges los.

    So jetzt gehe ich wieder Fußball schauen.

    Bis bald Ingrid.

  2. Hallo Henry,
    bei uns gibt es leider auch sehr wenige Schmetterlinge. Aber den Admiral hatten wir auch im Garten, leider nur vereinzelnt. Aber angriffslustig waren die nicht.
    Sie sind fröhlich auf unserem Sommerflieder herumgeflogen und haben sich an den Blüten erfreut.

    Zweimal war auch ein kleiner Fuchs da. Am meisten flatern bei uns die Kohlweislinge herum.
    Ich finde es traurig, das man bei uns so viele Sorten nicht mehr sieht.
    Dabei leben wir schon auf dem Land.

    Gibt es eine Erklärung für die Angriffe der Schmetterlinge? Suchen sie vielleicht einfach nur Nahrung, die es ja kaum noch durch die falsch angelegten Gärten (Garten mit vielen Steinen und Gräßern) gibt.

    Ich bin entsetzt, wenn ich sehe, wie viele solcher Gärten bei uns im Neubaugebiet entstanden sind. Da finden kaum Insekten geschweige den Vögel etwas zum fressen.
    Was ist mit Wasserstellen? Die gibt es auch kaum, durch den wenigen Niederschlag. Könnte das eine Ursache sein?

    Mal schauen vielleicht weiß es ja Jemand.

    Gruß Ingrid.

    1. Hallo Ingrid,
      „Angriffe“ auf Menschen passieren nicht. Wenn dann benutzt der uns als Ausguck und setzt sich auf den Kopf oder Schultern.
      Hinterher jagen macht er nur gegenüber anderen Objekten die fliegen und zwar nach fast allen Objekten (auch hoch geworfene Bierdeckel)
      Das es insgesamt sehr viel weniger Schmetterlinge gibt hat mit Sicherheit mehr als einen Grund. Alleine auf Gifte aus der Landwirtschaft zu verweisen ist viel zu einfach.

      Ein Beispiel ist der Kleine Fuchs. Die Nahrungspflanzen für die Schmetterlinge & Raupen gibt es hier jeweils in Massen. Die Schmetterling selbst habe ich schon Jahre nicht mehr gesehen.

  3. Hallo, ich habe auch ein solches Exemplar in meinem Garten. Sobald ich an „seinem“ Revier vorbeigehe, geht er auf mich los. Er fliegt richtige Attacken gegen mein Gesicht bzw. den Kopf. Dann setzt er sich über mich auf einen höheren Zweig, breitet die Flügel aus und beweist, wie groß er doch ist und was er von mir hält. Schon ein bisschen gruselig!
    Sowas habe ich noch nicht erlebt…

  4. Das kann ich derzeit bei mir im Garten auch beobachten. Zwei dieser Gattung teilen sich den Garten und greifen andere Falter an. Auch anderen Insekten werden vertrieben und sogar vor unserer Katze machen die keinen Halt. Die ist recht träge und daher überleben die Admirale die übermutigen Attacken. In den vergangenen Jahren hatten wir auch oft Admirale zu Besuch aber dieses Verhalten konnte ich früher nicht beobachten. Ich finde es jedenfalls schade, dass andere Arten so vertrieben werden, möchte aber auch nicht eingreifen.

    1. Hallo Mirko,
      das ist ja mal interessant. Bisher habe ich noch keinen Leser gefunden, der die Angriffe der Admiral Falter auch beobachtet hat.
      Bei uns ist ebenfalls schon seit 2-3 Wochen wieder Jagtsaison :)

      1. Hallo, ich suche gerade nach solchen Hinweisen, denn auch ich beobachte dieses Verhalten besonders an einem Exemplar eines Admirals. Er verfolgt und verjagt Artgenossen ebenso wie Insekten und Vögel.
        Ich habe das vor ein paar Tagen mit meinem Mann in aller Ruhe auf unserer Terrasse beobachtet :-)

        1. Hallo Susanne,
          bei uns ist auch schon wieder seit 4 Wochen Jagtsaison. Wenn wir im Hof sitzen, dann laden die auch auf allen Personen die am Tisch sitzen. Nicht alle finden das lustig…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert