Kartoffelpüree ohne Kartoffeln schälen

SchorfigeKartoffeln

Schorfige Bamberger

Ein Beispiel, warum die Verwendung einer Spätzlepresse sehr effektiv für die Herstellung von Kartoffelpüree sein kann, sind schorfige Kartoffeln. Aus der letzten Saison stammen Bamberger Hörnchen, die eine sehr schorfige Schale gebildet haben.

Bisher ist mir kein Einfluss von Schorf auf den Geschmack aufgefallen. Schwierig ist diese Kerle zu schälen. Entweder roh oder als Pellkartoffeln, beides geht mit den traditionellen Methoden nur mit viel Abfall.

Einfache Trennung von Schale und Fruchtfleisch

PresseAnsicht
Pressraum und Stempel

Was man nicht sofort so erwartet, ungeschälte aber frisch gegarte Kartoffeln können sehr gut mit einer Spätzlepresse in einem Schritt in Schale und Fruchtfleisch getrennt werden.

Was an Schalen übrig bleibt, ist ohne Fruchtfleisch und umgekehrt, im ausgepressten Fruchtfleisch sind fast keine Schalenreste zu finden. Man muss es mal ausprobiert haben um es zu glauben.

Einen kleinen Schönheitsfehler hat die Methode aber dann doch. Die Kartoffelmasse kühlt beim Abarbeiten aller Kartoffeln ab. Man sollte zügig arbeiten.

Schalenreste

PressSchalenReste
wirklich nur noch Schalen übrig

Das Auspressen ist im Ergebnis sehr gut. Man erkennt keine Reste von Fruchtfleisch und gleichzeitig bleiben die meisten Schalen am Stempel hängen. Das macht das Entfernen leichter.

.

.

.

.

.

.

Fruchtfleisch

AusgepressteKartoffeln
Schalen sind (fast) nicht zu sehen

Das Resultat nach dem Auspressen ist hier zu sehen. Das nachfolgende Video zeigt das Auspressen.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Loading

weitere Beiträge die zu diesem Thema passen:

6 Gedanken zu „Kartoffelpüree ohne Kartoffeln schälen

  1. Wow, gerade entdeckt.
    Superidee für meine geliebten Knödel. Da kann das Püree ruhig auskühlen.
    Danke!
    Ist der „Schorf“ eigentlich der Frass eines unterirdischen Käfers? Der hat mir ein wenig Kartoffeln und Freude verdorben. Ich meine Gelbkäfer heisst das Biest. Soll in der Landwirtschft ziemich Schäden verursachen und ist fast nicht bekämpfbar.
    s WE
    Heidi

    1. Kartoffelschorf ist eine Bakterienkrankheit und ein optischer „Mangel“ aber die Knollen schmecken trotzdem. Auch dem Ertrag ist Schorf nicht abträglich.

      Ich habe bemerkt dass Schorf dort auftritt wo Luft an die Kartoffeln kommt. Unter Laub, Stroh oder Heu. Also wo sie nicht mit guter Erde umschlossen wachsen.

  2. Hallo Henry, habe das eben erst mit deinen Kartoffeln entdeckt. Geht das auch mit anderen Kartoffelsorten? Bin wie du weißt, ein Leie zum Thema kochen. Aber die Idee finde ich gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert