Laubrechen XXL

RichtigerLaubrechen

Der reißt was weg…

Schon eine Weile habe ich nach einem Nachfolger des etwas zahnlosen Laubrechen gesucht. Bisher konnte ich in den bekannten Baumärkten kein passendes Gerät finden. Aus dem Kauf des Leisehäckslers blieb als Motivator zu weiterem Umsatz ein 15€ Gutschein übrig.

Zahnlos und laubfreundlich
Zahnlos und laubfreundlich

Das Sortiment des Online Händlers ist sehr umfangreich und so bin ich über dieses Riesenexemplar gestolpert. Mein Stiefel steht schon absichtlich im Bild :)
Mit knapp unter 15€ also eine Punktlandung – dachte ich. Bestellen und nur das Porto investieren. So leicht haben es mir die Regeln des Online Händlers bei der Abwicklung aber dann doch nicht gemacht. Die interne Regel besagt, dass der Wert der Bestellung nicht unter dem Wert des Gutscheins liegen darf…

Die gigantische Differenz von 5Cent und das Engagement eines guten Mitarbeiters hat es dann doch möglich gemacht. Danke !

Laubrechen der Hennecke-Klasse

Als Exil-Hesse bin ich recht früh mit der Bezeichnung Hennecke-Besen in Kontakt geraten. Das ist der lockere Bezeichner für besonders große Besen (80cm Breite) und hier im „Osten“ ein immer wieder mal gebrauchter Begriff. Der Name Adolf Hennecke wird aber, je nach Region und Altersklasse des Lesers, eher unbekannt sein. Daher hier der Hinweis auf den Herren.

Was hat der Laubrechen also mit Herrn Hennecke zu tun ? Ganz einfach, mit dem Laubrechen macht die Arbeit wieder Spaß und ist im Nullkommanix erledigt. So kommt man in den Bereich einer „Hochleistungsschicht“ wie die von Herrn Hennecke . Heute schnell ausprobiert ;)

LaubrechenVorher
Vorher
LaubrechenNachher
Nachher

Und was ist bitte daran so toll ???? Die Geschwindigkeit – einmal rechen und fertig ! Aber da liegt ja noch jede Menge Laub. Stimmt, aber gutes Werkzeug unterstützt nur das Mulchen und nicht denken das mich jetzt der Ordnungswahn gepackt hätte !

Und wie immer, ich bekomme keine Tantiemen von Contorion.

Loading

3 Gedanken zu „Laubrechen XXL

  1. Glückwunsch zum neuen Hennecke-Besen! :) Ich habe im letzten Herbst einen von der Marke mit den türkis-orange farbigen Gartengeräten gekauft. Der ist fast 80cm breit. Man kann ihn auseinandernehmen und hat so zwei riesige „Hände“ zum Aufheben des Laubes. Deshalb und weil ich mehrere Stiele mit deren Schnellwechselsystem mal sehr günstig bekommen habe, wählte ich diese Marke. Sonst bin ich eher ein Freund von Uropas Geräten aus gutem alten Stahl und Holzstielen. :) Allerdings gibt es Ausnahmen wo moderne Geräte einfach überlegen sind. Beispiel: Die Spaten von Fiskars.

    1. Hallo Mischa,
      die Zweitfunktion (große Hände) ist interessant !
      Für einen so großen Laubrechen möchte ich mit die Metallversion aber nicht recht vorstellen.

      1. Ja das Teil ist interessant, ich habe damit im Herbst schon einige Kubikmeter Laub eingeladen. Der Rechen ist aus Kunststoff. Es gibt die „großen Hände“ auch einzeln für ca. 15,- EUR, da sind die Griffe bei einigen Modellen noch ergonomischer weil man mit den eigenen Händen in eine Art Halterung eingreift und so der Hebel auf den Armen liegt und nicht wie bei meinem Besen auf den Händen. Aber ich bin auch gut zurecht gekommen. Meiner heißt „Gardena Combisystem-Kunststoff-Fächerbesen XXL Vario“. Kann ich empfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert