Nach dem Minimal Winter
Im November habe ich den Beitrag „Spätes Herbstheu“ geschrieben. Und da ich auch immer versuche die Entwicklung eines Themas darzustellen, kommt heute die „Bilanz“ zum Thema…
Leider war heute begrenzt gutes Wetter, so das die Fotos nicht so schön sind, wie die aus dem November. Aber ich denke man kann erkennen, dass die Mischung mit dem sehr hohen Schilfanteil schon recht mürbe geworden ist (?), vielleicht muss ich noch mal ein Video nachschieben.

Lagerfläche befreien
Ziel der Lagerung ist es ja, das Wetter zum Verbündeten bei der Verrottung zu machen. Die Unterstützung durch Frost ist diesen Winter eher spärlich ausgefallen. Das macht aber nichts, denn Feuchte gab es genug. So ist das Schilf / Heu schon gut brüchig geworden. Wichtiger für die weitere Verrottung ist aber die Durchfeuchtung und damit ist alles gut gelaufen.

Jetzt Ende März muss ich mich beeilen die Fläche wieder zu beräumen. Handelt es sich doch um unsere (leider) stillgelegte Pflanzenkläranlage. Wenn ich länger warte, dann ist der Austrieb vom Schilf zu stark und ich zertrete die Triebe.
Also ich alles auf einen kleinen Haufen umlagert. Hier kann das Material weiter verrotten. Vielleicht kommt auch noch einmal eine Heißrotte in Gang.