Umgetopft
Nach 4 Wochen sind die ersten Tomaten aus der Kunstlichthalle ausgezogen. Insgesamt waren vier Tomatensorten an den Start gegangen. Zum ersten Mal ist mir in dieser Saison aufgefallen, das der Phänotyp der Sorte schon in den ersten Wochen deutlich sichtbar wird. Die Baumtomanten gehen in die Länge, die Fleischtomaten bleiben zurück…
Baumtomaten
Sie werden am Ende der Saison bis 3,5m hoch gewachsen sein. Daher fangen die schon früh an mit Wachstum. Vor dem Umtopfen war die Erde etwas zu trocken. So ist die Erde um den Wurzelballen beim Umpflanzen recht stark zerfallen. Wie man am ersten Bild erkennt haben Sie das gut weggesteckt.
Wie immer bei Tomaten, pflanze ich möglichst tief. So verschwindet 50% der Stiellänge im gelochten Joghurtbecher und die Wurzeln bilden sich nachfolgend auf der gesamten Länge des Stiels in der Erde. Vermutlich wird der nächste Termin dann das Auspflanzen an Ort und Stelle. Ach ja und die Zahl 30 auf den Schildchen ist von Wert her an sich völlig unwichtig. Nur gleich muss sie auf allen Schildchen sein :)
Rückblick
Am 9. März hatten die Keimlinge gerade diese Größe. Heute am 25. März sind die anderen 3 Sorten und der Peperoni auf dem nachfolgenden Foto zu sehen. Ich verwende dieses Jahr weiterhin das LED Kunstlicht mit dem ich letzte Saison begonnen habe. Von 6:00 bis 20:00, dann ist Nachtruhe angesagt. Eine Version der Beleuchtung mit roten und blauen LED’s habe ich noch nicht gebaut.
Gießen immer nur von Unten, und ich gebe es zu – mit Flüssigdünger 20ml auf 5l Gießwasser ! Das ist aber der einzige Zeitpunkt, wo meine Pflanzen eine mineralische Düngung erhalten. Die wenige Erde in den Anzuchplatten reicht nicht aus, dieses Wachstum zu versorgen.
Huch, die sind aber schon groß! Da sind meine ja jetzt noch um einiges hinterher… aber die haben auch nicht so tolles Licht :)
Die Baumtomaten werden im Ernst 3,5m hoch?? :D Das ist ja verrückt… Kriegen die dann überhaupt ein Dach über den Kopf oder brauchen sie das nicht unbedingt?
Liebe Grüße!
Hallo,
ja die Tomaten werden wirklich 3,5m hoch. Schau doch mal bei dem Link Sky-Tomaten https://garten.winkelmann-web.de/?p=2911 nach.
Da kann man die Höhe gut erkennen. Und auch das Dach, denn das ist der Dachüberstand von unserem Haus + eine kleine Verlängerung.
Tomatenanbau ohne Dach, das mache ich schon seit mehr als 10 Jahren nicht mehr. Schade um die Zeit…
Hey Henry, das mit dem tiefen Einpflanzen bei Tomaten und Paprika mache ich auch immer. Man kann sie bis unter die Keimblätter in die Erde setzen. Ich habe ja das rot-blaue LED-Licht in diesem Jahr zum ersten Mal und ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Der Aussaatzeitpunkt von Paprika und Tomaten sollte generell nicht zu früh gewählt werden. Die Tomatenpflanzen beispielsweise sollten nicht länger als max. 6-8 Wochen in Töpfen stehen. Die Aussaat Mitte März bis Anfang April ist darum nicht nur vom Pflegeaufwand günstiger sondern auch für die Pflanzen besser. Das Licht am Zimmerfenster ist dann schon stärker, die Pflanzen wachsen gedrungener und holen die früher gesäten meist innerhalb von kurzer Zeit ein. Mit Kunstlicht, wie wir das benutzen, geht es sowieso besser und Du kannst das Wachstum sogar noch beschleunigen wenn Du 24 Stunden das Licht anlässt. Paprika, Chili, Tomaten vertragen das und wachsen über die gesamte Belichtungsdauer weiter. Licht = Photosynthese = Wachstum. :)
Herzliche Grüße sendet Mischa!
Hallo Henry, das sieht ja gut aus! Meine Tomaten habe ich am 6. und 9.2. gesät und nun sind sie auch schon sehr groß. Machst du auch Paprika? Meiner ist seit 1.1. im Boden und das war auch gut so!
Gruß Peter
Hallo Peter,
Paprika nur indirekt, da ich Peperoni ziehe. Eine Sorte hat sich nicht so richtig entschließen können. Heute an der großen Samenkiste ist mir wieder ein Tütchen mit Paprikasaat aufgefallen. Hatte ich im Herbst von einem Hoffest mitgebracht. Diese Sorte und auch die scharfen Peperoni schicke ich jetzt noch verpätet ins Rennen.
Schöne Osterfeiertage