Platttreter XXL

Andrücken

Erst lockern dann wieder darauf herum laufen ? Die Frage stellt sich nicht sofort, aber wenn man die Samen in neu eingesäten Flächen optimal auf die Keimung vorbereiten will, dann ist das Andrücken  wichtig. Der enge Schluss zur umgebenden Erde erhöht die Keimrate und Geschwindigkeit merklich.

Auch für Samen die nur auf der Oberfläche aufgebracht werden.

… nicht Stampfen

Nur mit den Schuhen macht das Andrücken keinen Sinn, denn dann ist die Verfestigung viel zu stark. Der ganze Aufwand mit der Lockerung wäre nutzlos. Auch hier hat die Doppelgrabegabel wieder ganze Arbeit geleistet.

Also kurz an die Physik erinnert und Druck = Kraft / Fläche.

Mit dem kurzfristigen Abnehmen (Kraft) wird es nix.

Bleibt also nur die Vergrößerung der Fläche ;) Hier sind es  20cm x 56cm (1120cm²) je Treter gegenüber 30cm x 10cm  (300cm²) je Schuh. So das ich also nur mit 1/4 Druck auf die Fläche einwirke.

Als Ingenieur und Fast-Messi konnte ich spontan eine Lösung für die Frage nach der Flächenvergrößerung finden. 20mm Bretter, zwei Streifen alter Teppichboden und Schrauben mit U-Scheiben. Alles mindestens 2nd Hand wenn nicht schon 3rd Hand.

Potential für die Version 2.0

Die „Konstruktion“ enthält noch Verbesserungs- potential. Für einen noch besseren Laufstil empfehle ich einen Fersenanschlag. Verstellbar zur Anpassung an die Schuhgröße. Aber nur wenn sich der Aufwand lohnt – später… Oder Federn um den Schuh, so wie bei Ur-Opas Skibindungen. So was liegt leider hier nicht mehr rum :(

Loading

weitere Beiträge die zu diesem Thema passen:

Ein Gedanke zu „Platttreter XXL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert