Nach dem Vorschlag von Uwe habe ich die Version aufgebaut und getestet. Die grundsätzliche Idee ist bestimmt das Optimum aus zwei Tellern und drei Korken ! Regenwasser ist nett, aber überhaupt keine „Gefahr“ für das Schneckenkorn.
Die ersten Überwinterer sind schon aufgefallen. Noch bloß 1-2cm lang, aber genauso hungrig wie die Großen. Also gleich Gegenmaßnahmen ergreifen und die Schneckenkornfallen wieder aufstellen. Ich will schließlich nicht wieder dreimal Möhren säen müssen…
Nicht nur im Supermarkt ist die Frage wie das Produkt präsentiert wird entscheidend für den Verkaufserfolg. In meinem Fall handelt es sich sogar um Geschenke ;) Es wichtig auf dicken Mulchschichten auch Schneckenkorn (= SK) anbieten zu können. „Schneckenkorn Shop“ weiterlesen →
Angelehnt an den Titel von Georg Kreisler „Tauben vergiften im Park“ hier in Beitrag wie ich dieses Jahr mit „dem Problem“ umgehe. Schneckenkorn stellt in meinem Garten die einzige offensichtliche Chemie dar, die ich als Hilfsmittel verwende. Eigentlich ist ja alles Chemie in uns und um uns herum…
In diesem Super-Nacktschnecken-Jahr kann ich dem Zwang zur Anwendung keine Alternative entgegensetzen. Da ich fast auf allen Beeten eine geschlossene Mulchdecke habe, ist die Anwendung von Schneckenkorn direkt völlig unsinnig. Die Körner rieseln zwischen das Mulchmaterial und werden so kaum gefunden. „Schnecken vergiften im Mulch“ weiterlesen →