Hochbeet oder Hügelbeet
Die Entwicklung der Gurkensorte Tanja begann mit der stürmischen Keimung innerhalb von 2 Tagen. Das in der Zwischenzeit kühle Wetter hat ihnen nicht so richtig gefallen. Obwohl sie in einem Minigewächshaus stehen, konnten sie sich erst in der letzten Woche entscheiden, richtig los zu wachsen.
Hochbeet

Wie schon die letzten Jahre können einige Pflanzen ihr Talent im Klettern beweisen. Im Stil von Vertical Gardening wachsen 7 Stück aus einem kleinen Hochbeet (1,20m x 0,7m) und können dann an Baustahlmatten auf 2m Höhe wachsen.
.
.
.
.
.
.
Hügelbeet

Ein andere Gruppe von 6 Pflanzen kann ein kleines Laub-Hügelbeet bewachsen. Das Laub stammt aus dem großen Laubhaufen, aus dem auch alle Rasenkartoffelbeete entstanden sind.
Der Haufen liegt schon seit mehr als einem Monat der aktuellen Stelle. Bisher mit Heu abgedeckt, ist sofort unter der obersten Schicht schön feuchtes Laub. In der Mitte des Haufens habe ich einen ca. 25cm tiefen Graben mit einem Gemisch aus grobem Kompost und Lehm aufgefüllt. Als Startsubstrat muss das reichen. Bei der letzten Version eines solchen Beetes haben die Gurken mehr als 1m lange Wurzeln in das Laub getrieben. Durch das lockere Material kann man das sehr gut beim Abräumen der Pflanzen begutachten.

Die Gitter um die Pflanzen sollen den bisher schon aufrecht gewachsenen Setzlingen für die Anfangsphase eine Rankhilfe gegeben.
.
.
.
.