Grobe Bewässerungsanlage

TropfBewTropfer

Kurzfristiges Recycling

Wie so oft, war heute was ganz anderes geplant. Aus Zufall vielen mir die HDPE Rohre in die Hände. Gute 15 Jahre haben sie ihren Dienst auf dem Schilfbeet unserer Pflanzenkläranlage getan. Über drei Stränge wurde das Schmutzwasser auf das 25m² Beet verteilt. Das ist also der Grund für die regelmäßige Lochung. Vor gut 5 Jahren wurden sie außer Dienst gestellt. Da hatte es die Abwassermafia endlich geschafft, auch unserern Ortsteil an die teure Entsorgung anzuschließen.

Da ich die Tropfenbewässerung der Tomaten ohnehin wieder aufbauen musste, haben mich die vielen Löcher in den Leitungen auf eine Idee gebracht.

Löcheradapter

TropfBewAuslass
Adapter mit Stopfen

Warum diese Löcher nicht mit kleinen Adaptern ausstatten,um dann nach Bedarf Tropfer anschließen zu können. Als Material konnte ich transparenten Gasschlauch und Tropferzuleitung verwenden. Den Stopfen bildet ein umgeknicktes Stückchen Leitung, mit Drahtschlaufe.

.

TropfBewVieleAuslässe
Viele, viele Adapter. Vielleicht bald mit Mulch bedeckt.

Alles aus der 2tes-Leben-Grabbelkiste. Der Wasserdruck in der Leitung wird nur durch den Höhenunterschied aus dem Regenfass und der Leitungsebene gebildet. Daher reicht die stramme Passung des Gasschlauch-stückchens als Dichtung aus. Für echten Leitungs- wasserdruck nicht brauchbar !

Mein Motto auch hier: „Möglichst wenig Technik“ – hier nur Solarenergie (Regenwasser…) Weil die Stopfen und die Anschlussleitung für die eigentlichen Tropfer aus dem gleichen Material bestehen, können die Tropfer schnell angeschlossen und auch wieder umgesetzt werden.

.

Die Versorgung

TropfBewSpeisung
Gut das es Schraubverbinder gibt…

Über gut 10m Leitung verteilt können Tropfer angeschlossen werden. Die Tomaten an der Hauswand haben schon ihre Tropfer erhalten. Am anderen Ende werden die Gurken Mitte Mai angeschlossen. Ohne Verbindung zum Regenfass hilft aber die ganze schöne Leitung nichts.  Der Querschnitt ist mit 32mm zwar leicht überdimensioniert, war aber nun mal vorhanden. Ich denke bei dem geringen Druck ist ein großer Querschnitt der Leitung gar nicht so falsch. Nur das Befüllen ist ein wenig fummelig. Da bei der kleinen Anlage das Prinzip der verbundenen Gefäße verwendet wird, muss erst einmal alles mit Wasser gefüllt werden. Wer mal versucht hat einen Gartenschlauch  mit dem Mund anzusaugen, der weiß von was ich rede ;) Mund fällt aus – die Gießkanne muss ran.

Das schönste an der HDPE Leitung sind die einfach zu verarbeitenden Schraubverdinder. Und für Vergessliche, sie ist frostfest. Ich werde das System aber dennoch entleeren, alleine weil die Tropfer jedes Jahr in die Winterruhe gehen.

Loading

weitere Beiträge die zu diesem Thema passen:

3 Gedanken zu „Grobe Bewässerungsanlage

  1. Moin Henry, welche Art Tropfer verwendest Du? Gibt es da Probleme mit dem Schmutz im Regenwasser oder verkrusten die durch das verdunstete Wasser wenn sie nicht unterm Mulch liegen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert