Unterlage
Den letzten Rest des großen Laubhaufens galt es am Wochenende zu verarbeiten. Zum Umlagern ca 80m weiter in das Grundstück hinein, hatte ich echt keine Lust mehr. Also sollte die Verwertung am Lagerort stattfinden. Aus unserer Bauzeit um 1996 herum habe ich noch einen Rest des Geovlies in der Garage stehen. Ein sehr zähes Zeug, wenn es um zerreißen geht. Vielleicht hindert das die Wühlmäuse oder den Maulwurf einige Zeit daran in den Haufen einzusteigen.
Kartoffelkeimberge
Im letzten Herbst gab es auf einem Erntedankfest Bamberger Hörnchen und die Rote Emmalie von Rudisresterampe zum Preis von 1€. Wir haben je 2 kg mitgenommen. Leider waren die Kerle im Frühjahr sehr schnell am keimen. Zum Teil 30cm lange Triebe …
Es war ja nichts zu verlieren und so sind beide in die untere Etage des Haufens gewandert. Den Rest des Laubes zu einem langen, schmalen Haufen aufgeschichtet. Die Ränder gegen die gierigen Amseln mit Heu gesichert und jetzt warte ich auf das was kommt.
Eines ist sicher, Laubkompost und wenn auch noch ein paar Kilo Kartoffeln abfallen ist das auch gut.