Beckmanns Edelschrott verwenden

Klarstellung !

Um eventuellen Missverständnissen gleich den Wind aus den Segeln zunehmen, die Firma Beckmann produziert keinen Schrott ! Ich habe Reste eines Schutzdachs bekommen und das ist für MICH Edelschrott, der sonst im Müll gelandet wäre. Ich  mache auch keine Werbung für Beckmann, denn diese Schutzdach-Version scheint ausgestorben zu sein :)

So jetzt zum Thema. Die im Bausatz enthaltenen End- und Zwischenbügel sind verzinkte Rundeisen (ca. 4mm) und als Bogen ausgeformt. Die in der Mitte angeschweißte Befestigungsplatte lasse ich in meiner Anwendung außen vor.

Umnutzung

Für meinen Vliesersatz, die Gardinen (Store) benötigte ich gerade jetzt eine technische Lösung um das noch auf dem Beet aufliegende Vlies von der Oberfläche abzuheben. Da ich gleichzeitig den geerbten Edelschrott endlich von unserem Gartentisch räumen musste, habe ich beide Themen sinnvoll verbunden. Zusammen mit meinen Lieblingswerkstoffen „Estrichmatte“ und „Cu-Draht“ ist so eine leichte, wetterfeste, langlebige und flache Erhöhung für Vliese entstanden. Die nachfolgende Diashow zeigt einige Details zur Verwendung der einzelnen Teile.

  • Hier die ehemalige Anwendung der Teile

Anwendung Möhrenbeet

Hier ist die Wirkung der Erhöhung zu sehen. Der feine Store schwebt über dem Beet. Dennoch ist er durch die Gittermatte so stabil, dass ich mit dem Gartenschlauch direkt durch den Store bewässern kann.

Dabei werden die Strahlen so weit zerteilt, das der hier doch tatsächlich ungemulchte :( Boden nicht verschlämmt wird.

Dieses Jahr habe ich mal alles Mögliche breitwürfig gesät, eben auch diese Möhren. Da macht Mulch nicht so richtig Sinn. Vielleicht später dann mit geschnitzeltem Schilf…

Loading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert