Das Beitragsbild (heute fotografiert) enthält sehr schön alle Elemente meiner Ziele für das Gartenjahr 2019.
Mulch
Als mein bisheriges Kernthema von dem ich jetzt ein wenig abrücken werde. Aber nur im Sinne der Wichtigkeit die ich diesem Teil der Bodenpflege bisher zugestanden habe.
Gründünger
Als zweite und neue Hälfte meiner Bodenpflege. Im Bild ist die Nahaufnahme des Tomatenbeetes zu sehen. Ich habe hier Ende Oktober unter Schleiermulch Waldstaudenroggen, Senf und Winterwicke gesät.
Vielleicht findet sich ja auch im Jahr 2019 ein besseres Wort für den Begriff Gründünger, denn der verkürzt das Thema zu sehr.
In diesen Sinne wünsche ich allen Lesern einen guten Start in das neue Gartenjahr 2019 !
Hallo Henry,
auch wir wünschen Euch ein gesundes neues Jahr.
Wie immer lese ich auch mal ein paar Texte von Dir. Auch wenn wir keinen Nutzgarten haben, wie Du ja weißt, finde ich deine Beiträge gut.
Der mit dem Nüsse rösten fand ich klasse.Jetzt weiß ich auch wie Du die Weihnachtsnüsse von uns gemacht hast.
Ich hoffe wir sehen uns bald wieder mal in Nidderau oder bei der Mama in Schwalbach.
Gruß Ingrid.
Danke an alle aktiven Leser für die positiven Rückmeldungen zum Motto für das Jahr 2019 !
Ich hoffe, dass ich mir da nicht ein Eigentor geschossen habe, weil die Zielmarke recht weit in die Höhe gerutscht ist :)
Auf dem Rückweg von Frankfurt haben wir bei Monika kurz reingeschaut. Dort habe ich ein wirklich interessantes Buch zum Thema Bodenpflege / Bodengesundheit ausleihen können. Das Buch hat mir in den letzten Tagen ausreichend Grips-Gymnastik beschert um das Thema Bodenpflege mit Mulch und Pflanzenwurzeln (über Gründünger…) besser zu verstehen. Ich bin also hoffentlich gut ausgestattet um in die Praxis zu starten.
Ein passender Buchtip wird daraus bald entstehen. Und wer schneller mehr wissen will, der solle sich den Youtube Kanal aus dem Beitrag zu „Aufbauende Landwirtschaft“ vornehmen.
Lieber Henry, ich bin gespannt und freue mich schon auf Deine Erkenntnisse und einen spannenden Austausch in der neuen Saison. :) Ich habe ja (angesteckt u. a. durch Dich) für die kommende Zeit ähnliche Ziele in Bezug auf Schutzpflanzen. Ich kann es kaum erwarten die Elektrode blitzen zu sehen um die Forke nachzubauen und damit dann den Boden für die Aussaat des Waldstaudenroggens vorzubereiten. ;) In diesem Sinne: Ein Gesundes Neues auch von mir! :)
Das klingt sehr vielversprechend! „Das Bessere ist des Guten Feind“ – wobei Mulch und Gründüngung keine Konkurrenz, sondern perfekte Ergänzung sind…
Ich bin schon sehr gespannt auf deine Beiträge und Feldforschungen zum neuen Thema und wünsche dir ebenfalls ein erfolgreiches (Garten)Jahr!
Grüne Grüße von Monika
Einen guten Rutsch in ein gutes neues Jahr Dir, Deiner Familie und den anderen Mulcher.
Liebe Grüsse Allerseits
Heidi