Wieso Hummeltankstelle ? Immer wenn ich so früh im Jahr durch meinen Garten gehe, dann warte ich auf die Arbeitstiere unter den Insekten – Hummeln.
- Sie arbeiten auch dann, wenn es für Bienen viel zu kalt ist.
- Sie sorgen für eine reiche Beerenobsternte
- Sie springen für Bienen ein, weil es kaum noch Bienen gib
Es gibt also jede Menge Gründe das Nahrungsangebot für Hummeln zu ermöglichen. Ich zähle dazu auch insbesondere so Pflanzen wie das extrem gefürchtete Schöllkraut. Es sprießt jetzt schon wieder rücksichtslos überall da, wo der ordentliche deutsche Kleingärtner es ganz bestimmt nicht sehen will. Eigentlich will er es nirgends sehen. Ähnlich ergeht es auch der hier abgebildeten Kleinen Taubnessel. Sie ist eine der frühesten Nektarquellen für Hummeln und daher einfach gut als Tankstelle geeignet. Ich kann mir daher nur wünschen, das mehr Gärtner die Zeit für’s Beobachten der Umwelt im Garten verwenden, statt einen Ordnungsbegriff zu realisieren, der nicht’s mit Vernuft im Sinne der Natur zu tun hat.