Mulch als Tarnung und Verdunstungsschutz

MulchUndKeimen

Wenig Lichtkeimer

Die wenigsten Gemüsesaaten sind Lichtkeimer. Damit stört eine angepasste Mulchschicht nicht die Keimung. Im Gegenteil, ich nutze eine geeignete Mulchschicht als Schutz gegen Verdunstung.

Und ich habe auch den Eindruck das man damit so lästige Mitesser wie Vögel verwirren kann. Würden z.B. die hier dargestellten Erbsen alleine auf dem typischen, deutschen fein geharkten Kleingartenbeet stehen, dann ist das geradezu ein Aufruf nach dem Motto „.. hee hier her, leckere Keimlinge im Angebot…“

Loading

Zaunkönig-Palast

ZaunKönigPalastResteverwertung

Nachdem die letzten Reste der Hainbuchen Schnittaktion ihren endgültigen Lagerort gefunden haben, konnte ich zusätzlich ein großes Bündel Schilf auch einer recht sinnvollen Verwendung „zuführen“. Das Schilf stand mehr als ein Jahr als dickes und fest gebundenes Bündel in der Kompostecke. Es hat die Zeit fast ohne Verrottung überstanden.  „Zaunkönig-Palast“ weiterlesen

Loading

Schilf – und es rottet doch !

SchilfRotte

Befürchtungen

In einem Gespräch vor ein paar Tagen war die Entsorgung von Schilf das Thema. Dabei viel der Satz „… das Zeug verrottet doch ewig nicht …“

Wenn läßt man den Satz so stehen und berücksichtigt die Grundlage auf der er aufbaut, dann könnte man dem zustimmen. Meistens wird das Schilf grün geschnitten und getrocknet. Oder es wird erst im Winter geschnitten. Dann ist es wirklich sehr verrottungsfest. Nicht zuletzt wegen dieser Eigenschaft wurde es als Dacheindeckung verwendet. „Schilf – und es rottet doch !“ weiterlesen

Loading

Schilf häckseln

SchilfQuellePKA

Die Materialquelle

Gut nur wenige haben so wie wir eine Pflanzenkläranlage (jetzt außer Betrieb) im Garten. Vor mehr als 17 Jahren war es ein Muss, denn erst 2010 wurde dieser Ortsteil an die zentrale Abwasserentsorgung angeschlossen. Letztes Jahr habe ich das Beet komplett entseucht. Wer schon einmal Hopfen loswerden wollte, weiß wovon ich rede… „Schilf häckseln“ weiterlesen

Loading

Mulchvarianten

Das schöne Wetter machte es möglich. Die Beete wurden weiter vorbereitet. Dazu gehört natürlich auch der Einsatz von Mulch. Ich plane nicht wirklich was ich nehmen will oder muss. Es wird spontan das verarbeitet was der Garten frisch bietet, oder die Lagerstellen hergeben.

Rasenschnitt

Die Saison ist eröffnet. Seit einer Woche knattern die Rasenmäher in der Umgebung. Heute musste ich auch selbst mähen. Das anfallende Material wurde sparsam zum Mulchen verwendet. Der größte Teil des Rasenschnitts wird aber als Treibstoff für den Heißkompost eingesetzt.

Dünne Schicht frischer Rasenschnitt.
Eine dünne Schicht frischer Rasenschnitt.

„Mulchvarianten“ weiterlesen

Loading