Waldstaudenroggen als Nisthilfe für Insekten

Das der Waldstaudenroggen ein Multitalent ist, habe ich ja schon mehrmals festgestellt. Diese Anwendung als Nistmaterial für kleine Wildbienen ist mir eher zufällig aufgefallen.

Als ich eine Teilfläche mit der Sense gemäht habe, wurde das Mähgut mit einem alten Brotmesser klein geschnitten. Das ging schneller als mit dem Arme-Leute-Häcksler. Dabei ist mir auf gefallen, dass der Schnitt sehr schnell und mit schön glatten Schnittkanten an den Halmen realisiert werden kann. Das liegt an der Kombination der noch elastischen, grünen Halme und dem Wellenschliff des Brotmessers.

Interessantes Material

In vielen meiner Beiträge über Nisthilfen habe ich nicht auf Naturmaterialien zurückgegriffen. Ich konnte mich dennoch der Idee die schön glatt abgeschnittenen Stängel zur verwenden, nicht entziehen. Also habe ich die nachfolgende Lösung als Vorschlag erarbeitet.

Die gebündelten Naturlhalme haben einen Nachteil. Die für die Wildienen nutzbare Länge der Stängel ist nicht vorhersagbar. Außer man schneidet jeden Halm auf optimale Länge. Das aber braucht mehr Zeit als gleich welche aus Papier herzustellen.

Eine Anleitung

  • Gleich beim Mähen des Waldstaudenroggens Bündel fest umfassen und grob auf Länge zuschneiden

Loading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert