Möhren für die Wildbienen

Sicher können alle Teile der Möhre als Futterpflanze für verschiedenste Haustierarten verwendet werden. Ich beziehe mich in diesem Beitrag aber ausschließlich auf die Blüten.

Im letzten Herbst hatte ich Möhren an einer Stelle im Boden gelassen. Sie waren durch die Trockenheit recht klein geblieben. Ich wollte einfach herausfinden, ob es einen Zusammenhang zwischen Größe der Möhre und den entstehenden Blüten gibt. Kurz gesagt – es gibt keinen !

„Möhren für die Wildbienen“ weiterlesen

Loading

Wollbiene – The Biest is back

Na ja, wie das eben mit Überschriften so ist…
Aber ernsthaft. Das letztes Jahr noch so konsequent ignorierte „gebohrte Walnuss-Ast-Stück“ hält dieses Jahr Überraschungen bereit.

Erst einmal ist das Interesse der Wildbienen steil angestiegen. Vielleicht war das Holz letztes Jahr noch zu „walnussig“ oder einfacher, mein Termin für das  Aufhängen lag einfach hinter dem Aktivitätszeitraum der Arten ? Was der wirkliche Grund ist, werde ich sicher nicht heraus bekommen.

„Wollbiene – The Biest is back“ weiterlesen

Loading

Waldstaudenroggen als Nisthilfe für Insekten

Das der Waldstaudenroggen ein Multitalent ist, habe ich ja schon mehrmals festgestellt. Diese Anwendung als Nistmaterial für kleine Wildbienen ist mir eher zufällig aufgefallen.

Als ich eine Teilfläche mit der Sense gemäht habe, wurde das Mähgut mit einem alten Brotmesser klein geschnitten. Das ging schneller als mit dem Arme-Leute-Häcksler. Dabei ist mir auf gefallen, dass der Schnitt sehr schnell und mit schön glatten Schnittkanten an den Halmen realisiert werden kann. Das liegt an der Kombination der noch elastischen, grünen Halme und dem Wellenschliff des Brotmessers.

„Waldstaudenroggen als Nisthilfe für Insekten“ weiterlesen

Loading

Grabwespen Bohrkünstler

Im letzten Jahr hatte ich nur Bohrungen mit relativ kleinen Durchmessern.

Dieses Jahr ist in der großen Wohnanlage schon 50% bewohnt (30Stk). Und es tauchen große und kleine Durchmesser auf.

Damit man ein Gefühl für groß und klein bekommen kann, wurde ein Bandmaß bemüht.

„Grabwespen Bohrkünstler“ weiterlesen

Loading

Wildbienen Niströhrchen herstellen

Die Papierröhrchen sind schon in vielen der letzten Beiträge aufgetreten. Jetzt am Wochenende habe ich endlich geschafft, dass Filmteam zu engagieren und die Video-Schnipsel zu produzieren. Die komplette Herstellung des 4min Video hat zusammen einen Aufwand von mehr als 3 Stunden ausgelöst.

„Wildbienen Niströhrchen herstellen“ weiterlesen

Loading

Wildbienen bestimmen

Wer das hier ist  und was die machen ist offensichtlich. Leider ist das bei der Bestimmung von Wildbienen nur die Ausnahme, nicht die Regel !
(Gehörnte Mauerbiene)

Daher habe ich die meiner Ansicht nach besten Angebote im Internet, als WebTipp zusammengestellt und kurz spezifiziert. Der Typ der Darstellung ist wichtig, denn man kommt in der Regel vom Bild zum Namen. Genau das leistet aber nur die letzte der drei aufgeführten Seiten.

„Wildbienen bestimmen“ weiterlesen

Loading

Wildbienen unterstützen 5.0

Ich vermeide absichtlich das populäre Wort „Insektenhotels“ in der Überschrift und übertreibe mit 5.0 ganz bewusst ! Nachdem ich mich dieses Jahr schon ausgiebig mit Nisthilfen für Mauerbienen, aber auch allgemein für Wildbienen beschäftigt habe, möchte ich hier einige meiner Ansichten vorstellen.

„Wildbienen unterstützen 5.0“ weiterlesen

Loading

Wildbienen Wohnungsbau Varianten

Dieses Jahr investiere ich wirklich viel Zeit in den Wildbienen Wohnungsbau um noch in dieser Saison Erfahrungswerte zu sammeln. Hier kommen drei weitere Typen jeweils als Diashow zur Erläuterung und vielleicht für den Nachbau. Auf absolute Maße kommt es nicht an, nur auf das Prinzip.

Wie die Papierröhrchen hergestellt werden, wird ein eigener Beitrag zeigen. Noch fehlt mir das Video zur Darstellung wie es gemacht wird.

„Wildbienen Wohnungsbau Varianten“ weiterlesen

Loading