Knoblauch im Frühjahr

KnoblauchbeetFrühjar
Diese kleine Gruppe hatte Pech… die Reihen waren voll

Alles muss raus

Eigentlich bin ich ein Fan der Herbstpflanzung beim Knoblauch. Im letzen Herbst habe ich es wieder einmal nicht geschafft. Warum weiß ich nicht… Einen kleinen Teil habe ich schon im Januar gesteckt, also quasi in der Zwischensaison, zwischen der Herbst- und der Frühjahrspflanzung.

Kurzfristig entschieden

Heute morgen habe ich mir den Bestand an Knoblauchknollen angesehen und beschlossen „… die Zehen werden gesteckt und nicht gewartet bis die Keime durchbrechen…“

Nach dem Zerlegen der Knollen habe ich knapp 80 Zehen in der Kiste liegen. Eigentlich ist das bestimmt wieder zu viel für unseren Verbrauch. Es gibt aber ausreichend Bekannte die sich selbstlos opfern und bei der Verdauung tatkräftig mithelfen :)

KnoblauchbeetFrühjahrHeu
Mulch muss sein !

Das Pflanzen im Frühjahr ergibt in der Regel kleinere Knollen. Das ist aber immer noch besser als den Knoblauch weiter zu lagern und ihm dann doch zu kompostieren. Meine Erfahrung mit Mulch beim Knoblauch sind durchweg positiv. Anders als bei Zwiebeln, die gehören zwar zu gleichen Familie, mögen aber eher trockene Oberflächen.

Nachtrag 2015-03-12:
Die Gruppe der Zehen hat Asyl in Dresden gefunden. Wir werden sehen wie es ihnen ergehen wird :)

Loading

2 Gedanken zu „Knoblauch im Frühjahr

  1. Lieber Henry,
    zum Knoblauchanbau habe ich leider noch keinen guten Platz gefunden, aber bei deinem Foto mußte ich sofort an mein aktuelles Knoblauch-Experiment im Abwehrkampf gegen Wühlmäuse und Maulwürfe denken. Statt Knoblauch zu kompostieren – falls nötig – stopfe ich ihn in die Gänge der Wühlmäuse. Angeblich schätzen die Tiere Knoblauch weniger und nehmen Reiss-aus beim Geruch der würzigen Knollen. Bin gespannt, ob es funktionieren wird.
    Liebe Grüße
    Dani

    1. Hallo Dani,
      die Freischaltung hat etwas gedauert. Ab jetzt geht das schneller, weil Deine Daten jetzt bekannt sind…

      Das Wühlmaus oder Maulwurf sich vom Knoblauch beeindrucken lassen ist mir noch nicht aufgefallen. Ich hatte gestern gerade das neue Blatt „2015 Fangstatistik“ aufgehängt. Die Zahlen aus 2014=34Stk 2013=17Stk 2012=70Stk (alles Wühlmäuse) Und die Fänge sind über den Garten verteilt. Genauso wie der Knoblauch, der mal ordentlich (letzter Beitrag) oder auch unordentlich im Garten verwildert wächst.

      Das beste Aufwand/Nutzen Verhältnis haben bei mir Bügelfallen. Siehe https://garten.winkelmann-web.de/?p=640
      https://garten.winkelmann-web.de/?p=1164

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert