Eine Woche
Auch wenn das Ergebnis u.U. mit anderen Lichtmischungen noch besser sein könnte. Das aus den 3000 Kelvin (warmweiß) resultierende Lichtspektrum ist auf jeden Fall besser als das schräge Naturlicht. Nach einer Woche sieht man deutlich den Unterschied in der Größe. Was mit dem blauen Lichtanteil eventuell besser sein könnte, ist die Grünfärbung. Die Farben auf dem Foto sind etwas heller als in der Realität, aber immer noch entfernt von der dunkelgrünen Farbe in der freien Wildbahn. Was ich auf jeden Fall weiss ist, mit den reinen Pflanzenlichtmischungen (rot/blau) kann man keine Fotos machen. ;)
Der Link hier ist schon etwas älter und zeigt Versuche mit reinen roten/blauen Lichtquellen.
Gestreckter Wuchs
Bei den Tomaten könnte das Längenwachstum geringer sein. Obwohl – die 3 Sorten wachsen unterschiedlich. Die großen Pflanzen sind auch im Garten die größten Tomaten. DeBerao oder mit leichter Übertreibung „Sky-Tomaten“. Bei jedem Umtopfen oder beim Auspflanzen setzte ich die Tomatenpflanzen dann tief in ein. Sie verlieren also ca 20-30% an Höhe über der Oberfläche. Das sorgt für sehr starkes Wurzelwachstum. Auch schon in den Pflanztöpfen.
Die Peperoni entwickeln sich sehr gut. So gut wie ich sie um diese Jahreszeit noch nicht gehabt habe. Immerhin muss ich sie noch bis in den Mai mit der Auswilderung warten lassen.
.
.
.