Erste Ernte 2017 ?

Inaktivität beendet

Nach gut 2 Monaten ohne Beitrag ist jetzt die Beitragswinterpause beendet. Heute mit dem ersten wirklich schönen Tag ohne oberflächlichen Frost, kann ich die erste Ernte für dieses Jahr ein wegfahren. Unsere Buchenhecke war ja schon unter verschiedenen Blickwinkeln mal Anlass für einen Beitrag. Jetzt sind es die Blätter. Bei der Hainbuche fallen im Herbst nur gut 50-60% der Blätter ab. Der restliche Laubfall verteilt sich bis hin zum Neuaustrieb der Blätter im nächsten Jahr.

Mit den Naturgewalten

Diesen langgestreckten Zeitraum kann man als nervig ansehen oder eben nicht. Für mich hat der lange Zeitraum den Vorteil, dass die Blätter immer wieder herunterfallen und dann dem Wetter ausgesetzt sind. Es sei denn man unterliegt dem manischen Dauerputz- & Kehrtrieb…
Die so behandelten Blätter haben jetzt beim Zusammenkehren eine gute Feuchte, teilweise auch eine mechanische Zerstörung durch Frost. Ich räume sie zusammen und lagere sie dann in einer alten Regentonne oder einem Komposter. Als Zuschlag zu den wöchentlich anfallenden Küchenabfällen eignen sich diese hervorragend. Wenn die Menge reicht, laden sie dann auch als kohlenstoffhaltiger Zuschlag im ersten Heißkompost, der mit dem ersten Rasenschnitt entsteht.

 

 

Loading

weitere Beiträge die zu diesem Thema passen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert