
Wie immer bei reißerischer Überschrift – trommeln gehört zum Handwerk. Hat auch nichts mit dem gleichnamigen Bezahl-TV zu tun.
„Sky-Tomaten“ weiterlesen
![]()
Themen rund um Nutz- wie Zierpflanzen.
Die eigentlichen Sorten werden als Schlagworte abgebildet

Wie immer bei reißerischer Überschrift – trommeln gehört zum Handwerk. Hat auch nichts mit dem gleichnamigen Bezahl-TV zu tun.
![]()

Nicht um sonst wird mein Garten in der Bewertung meiner ordentlichen Nachbarn als der unmöglichste Garten hier im Ort aus dem Rennen gehen. Deshalb freut es mich besonders wenn es auch mal ungewöhliche Pflanzen es in die Ritzen in meinem Hof schaffen. Schon mehrere Sommer halten sich die Glockenblumen und erobern sich immer wieder eine neue Ritze zischen den alten Betonplatten. „Glockenblumen aus der Ritze“ weiterlesen
![]()

Es ist schon 6 Jahre her, da habe ich zwei wurzel-nackte Rosenstöcke von meinen Eltern bekommen. Es handelte sich um eine Rambler-Rose mit dem Namen Bobby James. Hört sich erst einmal harmlos an. „Fest im Griff von Bobby James“ weiterlesen
![]()

Wenn ich die Temperaturen und die Niederschlagsmengen der letzten Tage berücksichtige, dann kann ich es kaum glauben, das es schon einmal sehr schöne Tage gab. Ganz früh am Morgen, mit tief stehender Sonne, dann kann man solche Bilder im Garten entdecken.
Die Erdbeeren waren sehr gut mit Wasser versorgt und konnten es sich erlauben den Überschuss an der Blatträndern wieder auszuscheiden.
![]()

Ich hatte in diesem Beitrag schon einmal die Frage nach dem Unterschied zwischen Gründünger und Unkraut gestellt. Hier ist der aktuelle Entwicklungsstand der Pflanzengemeinschaft. Bis ich die Fläche brauche, kann die vielfältige Gemeinschaft stehen bleiben. Insbesondere weil seit 3 Wochen immer wieder neue Blüten für die Energieversorgung der Hummeln und Wildbienen sorgen. „Immer noch Gründünger“ weiterlesen
![]()

Beim ersten Einsatz im „Kampf“ gegen den Rasen, haben es zwei Inseln geschafft zu überleben. Eine mit Schlüsselblume, die ist jedes Jahr da. Die andere ist ein Überraschungsgast. Wieso sich Margeriten entschlossen haben mitten in der Fläche zu wachsen kann ich mir nicht erklären. Blühen dürfen sie noch, dann wandern sie auch in den Kompost. „Vom Rasenmäher verschont“ weiterlesen
![]()

Überall sprießen derzeit Bäumchen im Mulch die stark an Palmen erinnern. Wenn man genauer hinsieht, dann entpuppen sich die kleinen Palmen als Keimlinge der Rosskastanie. Mit dem Laubmulch sind auch Massen von Früchten auf die Beete verteilt worden.
Panik im Gesicht habe ich dennoch nicht. In diesem Stadium lassen sie sich leicht aus dem Mulch ziehen.
Gut für mich – Pech für die Palmen ;)
![]()

Vorausgesetzt man war im Herbst fleißig, dann ist Knoblauch der erste Frühlingsgruß aus dem Gemüsebeet. Ich bin für den Herbstanbau, denn dann werden die Knollen größer als die aus dem Frühjahrsanbau. Mit Anbau ist natürlich das Stecken der Zehen gemeint.
![]()