Räuber haben zugeschlagen

AmselNestMitJungen
typisch der aufgerissene Schnabel mit dem leuchtenden Rachen

Noch gestern konnten die Jungen der nervenstarken Amsel gut beobachtet werden. Langsam zeigten sich die Federn.

AmselNestLeer
komplett leer und keine Spuren

Heute Abend der Schock – alle weg. Keine Spuren die auf den Täter schließen lassen. Zur Auswahl stehen hier die Elstern oder Krähen. Sie haben auch Junge zu versorgen, aber wenn diese Tatsache dann so realistisch wird ist es dennoch schade.

Eine der zahlreichen Katzen würde ich zu diesem Zeitpunkt ausschließen. Erst wenn die Jungen flügge sind, sind Katzen eine reale Gefahr. Das Nest hängt so in den Ästen, das eine Katze mehr Spuren hinterlassen hätte.

Loading

Die coolste Amsel im Garten

CooleAmsel
Selbst Vorblitz und Blitz erschrecken Sie nicht !

Natürlich bauen Amseln ihre Nester auch an normalen, ruhigen Standorten. Nicht so dieses Exemplar. Das Nest wurde direkt in die überhängenden Zweige einer Wildrose gebaut. In knapp 30cm Entfernung vom Nest laufe ich jeden Tag vorbei. Eigentlich ist das Nest kaum zu entdecken, wenn nicht Materialreste beim Bau den Standort verraten hätten.

Bisher hat die Amsel immer Nerven aus Stahlseilen gehabt. Mal sehen wie das bei der Fütterung der Jungen weitergeht.

Loading

Weinbergschnecken

Ihre Geschichte

Seit ca 5 Jahren sind sie im Garten. Vorher waren nur die kleinen Verwandten der Reihe Schnirkelschnecke im Garten. Beiden gemeinsam ist aber das ich noch nie über Verluste durch Fraßschäden klagen musste. Ganz im Gegensatz zu den nackten Verwandten, der Spanischen Wegschnecke. Die Kerle fressen nahezu alles was sie kriegen können.

Einwanderungshilfe

schöne Farbe mit kleinem Gehäuseschaden
schöne Farbe mit kleinem Gehäuseschaden

Die Weinbergschnecken wurden durch meinen Vater „eingeschleppt“. Sie stammen von einer Brachfläche rund 250m von unserem Grundstück entfernt. Von heute aus betrachtet, war diese Entführung ein Glücksfall für die Vorfahren der Fotomodels. Die Fläche ist in den letzten 3 Jahren zweimal komplett verwüstet worden. (Ausbau der Abwasserleitung und der Hauptwasserleitung  nach Magdeburg). „Weinbergschnecken“ weiterlesen

Loading

Bodenbrütende Solitärbienen

Ruhepause auf einem Blatt
Ruhepause auf einem Blatt

Neue Erkenntnis

Bisher war ich im Zusammenhang mit Solitärbienen immer auf die Spezies geeicht, welche in Wänden oder Stengeln ihren Bruthöhlen befüllen. Ich bin selbst etwas über mich verwundert, denn ich gehe schon mehrere Jahrzente mit offenen Augen durch den Garten und dachte ich hätte schon allerhand gesehen. Die Tage saß ich auf der Fotopirsch nach Hummeln und wunderte mich immer wieder über die kleinen Bienen die ganz niedrig über den Boden flogen und dann im Gras verschwanden. Ich habe mich bemüht rauszukriegen, was  die da machen. Jetzt weiß ich es – sie befüllen ihre Bruthöhlen im Boden ! „Bodenbrütende Solitärbienen“ weiterlesen

Loading

Hummeltankstelle

Wieso Hummeltankstelle ? Immer wenn ich so früh im Jahr durch  meinen Garten gehe, dann warte ich auf die Arbeitstiere unter den Insekten – Hummeln.

Eine große Hummel-Tanstelle
Eine große Hummel-Tanstelle
  • Sie arbeiten auch dann, wenn es für Bienen viel zu kalt ist.
  • Sie sorgen für eine reiche Beerenobsternte
  • Sie springen für Bienen ein, weil es kaum noch Bienen gib „Hummeltankstelle“ weiterlesen

Loading